Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren meinen: Russland, China und USA sind die Supermächte der Zukunft

Foto: es.news-front.info

Auf die Frage, welche die Supermächte im Jahre 2030 in der Welt sein werden, nennen die Bulgaren an erster Stelle Russland (58%), gefolgt von China (50%) und den USA (46%). Das weisen die Ergebnisse einer jüngsten Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International“ aus.

55 Prozent der Umfrageteilnehmer sind der Ansicht, dass die Politik der USA die Welt instabil machen würde; 19 Prozent meinen, dass die USA eher als stabilisierender Faktor in Erscheinung treten; der Rest kann sich nicht entscheiden.

In Bezug auf Russland sind 42 Prozent der Ansicht, dass sich seine Politik in der Welt eher stabilisierend auswirkt; ein Viertel ist mit dieser Ansicht nicht einverstanden; ein Drittel kann das nicht einschätzen.

Die Politik Chinas ist für die Bulgaren recht fremd. Nahezu die Hälfte der Befragten (45%) kann sich keine Meinung darüber bilden, ob China die Lage in der Welt stabilisiert oder das Gegenteil bewirkt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Außenminister Georg Georgiew zu Besuch im Sultanat Oman

Im Rahmen der Bemühungen um die Freilassung der an Bord der „Galaxy Leader“ gefangengehaltenen bulgarischen Staatsbürger stattete der bulgarische Außenminister Georg Georgiew dem Sultanat Oman einen Arbeitsbesuch ab, bei dem er mit seinem..

veröffentlicht am 24.01.25 um 18:35

Die neue bulgarische Regierung - Ende des politischen Chaos oder vorübergehende Windstille?

Bulgarien ist aus einem langen politischen Dornröschenschlaf erwacht: 81 Tage nach den jüngsten vorgezogenen Parlamentswahlen hat das Parlament die 105. bulgarische Regierung abgesegnet. 125 Abgeordnete unterstützten die..

veröffentlicht am 21.01.25 um 14:10

Ein Rückblick auf das politische Jahr 2024 und die Erwartungen der Bulgaren, nach dem Beitritt zu Schengen an neuen Zielen arbeiten zu können

Die politischen Ereignisse eines ganzen Jahres in wenigen Zeilen zusammenzufassen, ist zweifellos eine Herausforderung. Vorgezogene Parlamentswahlen durchzuführen ist in den letzten Jahren zur Regel geworden. Auch 2024 mussten die Wähler zweimal zu den..

veröffentlicht am 12.01.25 um 10:25