Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Mjara“: EU mit 65 Prozent Vertrauen unter Bulgaren – Russland und USA unter 33 Prozent

Foto: myara.bg

Selbst im unklaren Kontext des russischen Krieges in der Ukraine sehen die Bulgaren vor allem die europäischen Länder als die ihnen nächststehenden internationalen Partner. 

Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Umfrage der soziologischen Agentur „Mjara“, die mit eigenen Mitteln zwischen dem 31. Juli und 8. August 2025 unter 801 volljährigen bulgarischen Bürgern durchgeführt wurde.

An der Spitze steht die Europäische Union mit 64,9 Prozent positiver Einstellung, gefolgt von Deutschland (61,2 Prozent) und Frankreich (54,1 Prozent). Sogar das Vereinigte Königreich, das die EU verlassen hat, behielt eine positive Bewertung von 51,3 Prozent.

Im Gegensatz dazu weisen die USA und Russland ähnlich schlechte Werte auf – 32,5 Prozent positiv bei 49,6 Prozent negativ bzw. 31,2 Prozent positiv bei 49,7 Prozent negativ. Die NATO liegt in einer ausgeglichenen Position mit 38,7 Prozent positiver und 41,9 Prozent negativer Einstellung.

Die Ukraine genießt bei 24,7 Prozent der Bulgaren eine positive Haltung, während 55,1 Prozent eine negative Einstellung äußerten.


Redakteurin: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: myara.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fünfter gescheiterter Versuch, das Kabinett von Rossen Scheljaskow zu stürzen

Die Regierung von Rossen Scheljaskow hat auch das fünfte Misstrauensvotum überstanden diesmal zum Thema „Innere Sicherheit und Justiz“. Mit 133 Stimmen „gegen“ von insgesamt 234 retteten die Abgeordneten von GERB-SDS, DPS-Neuanfang, BSP und..

veröffentlicht am 18.09.25 um 17:34

Nationaler Wachschutzdienst stellt Transport für Präsidentenverwaltung ein

Der Nationale Wachschutzdienst wird künftig keinen Transport mehr für die Verwaltung des Präsidenten bereitstellen.  Das sieht die vom Parlament in erster Lesung verabschiedete Änderung des Gesetzes über den Nationalen Wachschutzdienst vor, die mit..

veröffentlicht am 18.09.25 um 15:35

Am Donnerstag stimmt das Parlament über das fünfte Misstrauensvotum gegen das Kabinett „Scheljaskow“ ab

Die Abstimmung über das fünfte Misstrauensvotum gegen die Regierung von Ministerpräsident Rossen Scheljaskow wird am Donnerstag, dem 18. September, um 16.45 Uhr stattfinden.  Dies gab die Sitzungsleiterin des Parlaments, Nikoleta Kusmanowa,..

veröffentlicht am 17.09.25 um 18:25