„Über 85 Prozent des in Bulgarien diagnostizierten Coronavirus ist der britischen Mutation zuzuordnen“, äußerte für das Bulgarische Nationale Fernsehen Prof. Dr. Todor Kantardschiew, Direktor des Nationalen Zentrums für Infektions- und parasitäre Erkrankungen. Bislang seien die brasilianische, südafrikanische oder nigerianische Mutation noch nicht in Bulgarien aufgetreten. Der Experte versicherte, dass gegen diese Varianten die Impfungen wirksam seien. Bei der nigerianischen Mutation könne sogar ein milderer Krankheitsverlauf beobachtet werden. Prof. Dr. Kantardschiew kündigte an, dass bereits im Herbst eine neue Impfung notwendig werden könnte, falls die jetzige nicht gegen die neuen Coronavirus-Mutationen helfen sollte. Seiner Ansicht nach reiche ein Impfgang bei Patienten aus, die die Krankheit bereits überwunden haben.
Bis zu 6,4 Milliarden Lewa (3,3 Milliarden Euro) beträgt das geplante Defizit für 2025, was 3 Prozent des BIP entspricht. Der Ausgabenteil wird 40 Prozent des BIP nicht überschreiten. Das den Gemeinden zugesagte Investitionsprogramm ist im..
Mit einer Gedenkfeier im Zentrum von Sofia wird heute der 152. Todestag von Wassil Lewski begangen. Sie beginnt um 18.00 Uhr vor dem Denkmal des Freiheitsapostels. Ab 11.00 Uhr wird vor dem Wassil-Lewski-Denkmal im Wohnviertel Gorubljane das..
Die Partei „Wasraschdane“ organisiert am 22. Februar vor der Bulgarischen Nationalbank BNB eine Demonstration gegen den Beitritt Bulgariens zur Eurozone und für den Erhalt des bulgarischen Lew. Man geht davon aus, dass sich auch andere..
Die Abgeordneten der 51. Volksversammlung haben eine Erklärung über die Nichtbeteiligung der bulgarischen Streitkräfte an militärischen Aktionen auf..
Der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow erklärte vor Journalisten, er unterstütze die Position von US-Präsident Donald Trump für einen Frieden in der..
Das dritte Jahr in Folge steigt die Zahl der jungen Ärzte, die nach ihrem Abschluss in Bulgarien bleiben wollen. Das geht aus einer..