Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Warenexporte in Drittländer auf Abwärtstrend

Foto: Archiv

Im Januar 2021 sind die Warenexporte aus Bulgarien in Drittländer gegenüber dem Vorjahresmonat um 22,6 Prozent zurückgegangen und beliefen sich auf ca. 700 Millionen Euro, berichtet die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA unter Berufung auf eine Studie des Nationaleн Statistikamtes. Die wichtigsten Handelspartner Bulgariens sind demnach die Türkei, China, die Vereinigten Staaten, Serbien, das Vereinigte Königreich, die Republik Nordmazedonien und die Russische Föderation. Auf sie entfallen 57,3 Prozent der Exporte in Drittländer. Ein Exportwachstum auf Jahresbasis wurde im Januar lediglich in den Bereichen „Lebensmittel und lebendige Tiere“ (12,8 Prozent), „Fette, Öle und Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs“ (88,1 Prozent) und „Mineralbrennstoffe, Öle und ähnliche Produkte“ (69,0 Prozent) verzeichnet.
Auch die Warenimporte aus Drittländern im Januar 2021 waren gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat um 15 Prozent rückläufig und beliefen sich auf ca. 900 Millionen Euro. Die meisten Importe stammen aus der Türkei, China, der Russischen Föderation, Peru, Serbien und der Ukraine. Dort wurde im Bereich „Fette, Öle und Wachse tierischen und pflanzlichen Ursprungs“ ein Wachstum gegenüber Januar 2020 verzeichnet.
Die Außenhandelsbilanz Bulgariens mit Drittländern war im Januar 2021 negativ und belief sich auf rund 250 Millionen Euro.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vermögen der Bulgaren auf historischem Höchststand

Ende 2024 hat das Vermögen der Bulgaren erstmals einen historischen Wert von 1 Billion Lewa erreicht, was fünfmal mehr ist als das Bruttoinlandsprodukt. Laut einer Studie des Expertenclubs für Wirtschaft und Politik verfügt jeder Haushalt..

veröffentlicht am 20.05.25 um 14:53
Rumen Radew

150 japanische Unternehmen nahmen am bulgarischen Wirtschaftsforum in Tokio teil

Präsident Rumen Radew hat japanische Unternehmen eingeladen, in Bulgarien zu investieren. Er nahm an einem Wirtschaftsforum in Tokio teil, das von der japanischen Außenhandelsorganisation JETRO organisiert wurde. Radew präsentierte die guten..

veröffentlicht am 20.05.25 um 11:13

Arbeitnehmer aus Drittstaaten im Mittelpunkt nationaler Diskussion

Eine nationale Diskussion zum Thema „Zugang zum Arbeitsmarkt für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - Herausforderungen und Lösungen“ findet heute in Sofia statt. Die Veranstaltung wird von der Bulgarischen Wirtschaftskammer und der Nationalen..

veröffentlicht am 20.05.25 um 08:35