Eine gemischte Arbeitszeit, bei der die Angestellten 2 Tage in der Woche Heimarbeit leisten und an 3 Tagen im Büro sind, würden viele der bulgarischen Unternehmer einführen. In einer Umfrage von „Leadership Support“, zitiert von der Tageszeitung „24 Tschasa“, wollten 79 Prozent der Befragten eine solche Arbeitsregelung einführen. Die Umfrage wurde Ende vergangenen Jahres unter 250 Unternehmen aus 13 Branchen durchgeführt und betrifft die Arbeitsbedingungen während der Pandemie. Laut den Umfrageteilnehmern hätte sich bei 62 Prozent der Angestellten ein günstigeres Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit eingestellt. Nahezu 80 Prozent bekunden eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität; 46 Prozent geben eine Verbesserung der Computer-Fähigkeiten an.
Bulgarien kann sich nicht in den Spionagefall gegen bulgarische Bürger in Großbritannien einmischen. Dies sagte Premierminister Rossen Scheljaskow im Parlament in Antwort auf Anfrage der Partei „Welitschie“. „Die Strafjustiz wird von der..
Der bulgarische Patriarch Daniil empfing gestern Prinz Ghazi bin Muhammad – den Chefberater des jordanischen Königs Abdullah II. für religiöse und kulturelle Angelegenheiten – zu einem Treffen, gab das Bulgarische Patriarchat bekannt. Der..
Am 4. April veranstalten der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. ein Gipfeltreffen im Rahmen der Initiative des Aqaba-Prozesses, bei dem es um Sicherheitsfragen mit Schwerpunkt Balkan geht. Um einen..
Die Bürgervereinigung „Engel auf der Straße“ organisierte vor dem Gerichtsgebäude in Sofia einen Protest gegen die Verkehrsunfälle, bei denen Hunderte..
Für die Verbesserung des Straßennetzes wird über einen Zeitraum von zehn Jahren etwa 1 Milliarde Euro pro Jahr benötigt. In einem Interview für den..
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe..