Das Europäische Komitee zur Verhütung von Folter und unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung wirft Bulgarien vor, nicht die notwendigen Anstrengungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen zu unternehmen, berichtete die BNR-Korrespondentin in Brüssel Angelina Piskowa.
Seit mehr als 25 Jahren haben Vertreter des Komitees bei ihren Besuchen immer wieder Fälle von körperlicher Gewalt, Mangel an einem menschenwürdigen Umfeld, Personalmangel, illegale und inoffizielle Beschränkung der Bewegungsfreiheit von Menschen, die in Sozialheimen untergebracht sind, festgestellt.
Das Komitee kommt zu dem Schluss, dass die bulgarischen Behörden trotz wiederholter Empfehlungen diesbezüglich nicht die erforderlichen Maßnahmen ergriffen haben.
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
Der Ministerrat hat einen Fahrplan für die Fertigstellung der Struma-Autobahn verabschiedet. Dem Zeitplan zufolge wird im Februar 2025 eine öffentliche Ausschreibung für den Entwurf des unvollendeten Abschnitts Simitli-Kresna stattfinden. Die..
Nordrhein-Westfalen hat den ersten Charterflug zur Abschiebung von Flüchtlingen durchgeführt, berichtete der Fernsehsender bTV. Auf dem Flug befanden sich sieben junge Männer aus Afghanistan und Syrien. Sie sind nicht vorbestraft. Die Abschiebung..