In diesem Jahr begehen die orthodoxe Kirche und die Gläubigen in Bulgarien am 6. November den Totengedenktag vor dem Tag des Erzengels Michael, der am 8. November ist. Der Samstag davor ist stets den Toten geweiht.
In jeder orthodoxen Kirche finden an diesem Tag allgemeine Trauergottesdienste statt; es werden Seelenmessen gelesen und Kerzen für die Verstorbenen angezündet. Die Angehörigen der Verstorbenen besuchen deren Gräber, begießen sie mit Wein, beweihräuchern sie und verteilen danach gekochten Weizen und andere Speisen an die Anwesenden mit den Worten „Gott vergib den toten Seelen“. Der Weizen symbolisiert die Auferstehung, das Brot und der Wein erinnern an das Opfer Christi zur Erlösung der Menschheit. Der Totengedenktag vor dem Tag des Erzengels Michael ist der letzte der vier großen im Jahr über begangenen Totenfeiertage.
Zusammengestellt: Gergana Mantschewa
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..
Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..
Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..
Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat..