Am 1. Dezember wird der 125. Jahrestag der Geburt des bulgarischen Komponisten Petko Stajnow begangen. Er gehört zu den glänzendsten Vertretern der bulgarischen Kompositionsschule – ein überaus weitsichtiger Tonschöpfer, der maßgeblich an der Musikentwicklung in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts in Bulgarien beteiligt war und musikalische Werke hinterlassen hat, die Meilensteine in der bulgarischen Musikkultur darstellen.
Geboren wurde Petko Stajnow in der Stadt Kasanlak, die auch als „Metropole der bulgarischen Ölrose“ bekannt ist. Im Alter von 11 Jahren verlor er vollständig sein Augenlicht, konnte jedoch trotzdem seine Schulbildung erfolgreich zu Ende bringen. Danach lernte er Musik an einem privaten Lyzeum in Deutschland und studierte später die Fächer Komposition und Klavier am Dresdner Konservatorium. 1924 kehrte der begabte Musiker in seine Heimat zurück und schrieb die „Thrakischen Tänze“ - sein erstes symphonisches Werk, das gleich bei seiner Uraufführung einen ungemein großen Anklang fand. Ursprünglich bestand die Suite aus drei Teilen, später fügte er noch einen Reigen hinzu.Aus diesem Werk haben wir die „Ratschenitza“ in der Interpretation der Sofioter Philharmonie und der Philharmonie „Pionier“ ausgewählt; es dirigiert Maxim Eshkenazy.
Mitten im Hochsommer präsentiert Miliza Boschinowa ihre Soloaufnahme – eine neue Version des wohlbekannten „Sommer, Sommer“. Die Musik stammt von Juksel Achmedow, den Text schrieb Emil Enschew, für das Arrangement zeichnet Iwan Christow..
„100 Träume“ – Michaela Marinowa an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt In einer entscheidenden Phase ihres Lebens, in der sich persönliche und musikalische Wege kreuzen, präsentiert Michaela Marinowa mit „ 100 Träume “ vielleicht..
Der unverwechselbare Klarinettist Iwo Papasow-Ibrjama beim Plovdiv Jazz Fest Einer der bedeutendsten Jazzforen Bulgariens – das Plovdiv Jazz Fest – begann im Juli mit einer Ausgabe im Dorf Markowo und wird im Herbst in der Stadt unter den..
„100 Träume“ – Michaela Marinowa an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt In einer entscheidenden Phase ihres Lebens, in der sich..
Mitten im Hochsommer präsentiert Miliza Boschinowa ihre Soloaufnahme – eine neue Version des wohlbekannten „Sommer, Sommer“. Die Musik stammt..