Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

30 Jahre vom Ableben des Künstlers Dimitar Kasakow-Neron

Foto: galleryloran.com

Die Künstler sind ein besonderer Menschenschlag. Viele von ihnen leben nach eigenen Regeln, weil die Liebe zur Freiheit es ihnen nicht erlaubt, dass sie in eine Matrize gesteckt werden und ein Leben lang dasselbe tun.

Vor dreißig Jahren, im Jahr 1992, verlor die bulgarische bildende Kunst eines ihrer außergewöhnlichen Talente - den Maler Dimitar Kasakow-Neron (1933-1992). Um sich ein stabiles Einkommen zu sichern, arbeitete Kasakow über die Jahre unter anderem als Plakatkünstler und Maler in einer Militärfabrik und am Ende seines Lebens als freischaffender Künstlers in der Hauptstadt Sofia.

Viele seiner Arbeiten durften in der Zeit des Sozialismus in Bulgarien nicht ausgestellt werden. Die Werke, die er im Ausland zeigen konnte, bekamen hohe Anerkennung vom dortigen Publikum.

Erfolgreiche selbständige Ausstellungen hatte der Künstler in Griechenland, Schweiz, Österreich, USA, Frankreich, Spanien, Japan, Kuwait.

1981 gab Dimitar Kasakow die Ölmalerei aufgrund einer schweren Allergie auf. Er dachte jedoch nicht einen einzigen Moment daran, das Malen ganz aufzugeben. Fast sofort begann er Acryl- und Aquarellfarben zu benutzen. Die Feinheiten der Bildhauerei und Holzschnitzerei waren dem Künstler nicht fremd.

Während seines 59-jährigen Lebens hinterließ Dimitar Kasakow der bulgarischen Kunst über 15.000 Gemälde, Aquarelle, Grafiken, Zeichnungen, Plastiken und bemalte Keramiken. Am meisten geschätzt werden seine Gemälde.

Redaktion: Joan Kolev

Übersetzung: Georgetta Janewa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Russische Botschafterin mit Buhrufen aus Nationalgalerie „Square 500“ verwiesen

Die russische Botschafterin in Bulgarien, Eleonora Mitrofanowa, wurde bei der Eröffnung einer Ausstellung in der Nationalgalerie „Square 500“ aus dem Publikum verwiesen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung in Sofia erkannten die Anwesenden Mitrofanowa bei..

veröffentlicht am 07.03.25 um 10:51

Experimentelles Theaterstück kämpft gegen Apathie in der Gesellschaft an

In Sofia wird das Stück Systemfehler 2052 aufgeführt, das von der Methode des „Forumtheaters“ des brasilianischen Regisseurs Augusto Boal inspiriert ist. Er schuf in den 1960er Jahren das so genannte „Zeitungstheater“, bei dem die Schauspieler Artikel..

veröffentlicht am 07.03.25 um 08:25

Internationales Fotofestival „Fodar“ in Sofia eröffnet

Die 13. Ausgabe des Internationalen Fotofestivals „Fodar“ findet vom 4. März bis 6. April in der Nationalen Kunstgalerie in Sofia statt. 801 Fotografen aus 81 Ländern haben sich in diesem Jahr für die Teilnahme beworben. Eine internationale Jury hat..

veröffentlicht am 05.03.25 um 09:15