Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Vergoldete thrakische Halsrüstung in Sofia ausgestellt

Foto: Nationales Geschichtsmuseum

Ab dem 22. Februar soll in den Räumlichkeiten des Nationalen Geschichtsmuseums in Sofia ein besonders prunkvolles Stück aus thrakischer Zeit ausgestellt werden. Es handelt sich um eine sogenannte „Halsberge“ – ein Teil einer Rüstung, das Hals, Nacken und den oberen Teil der Brust schützt. Das Stück, das in die zweite Hälfte des 4. vorchristlichen Jahrhunderts datiert, weist eine starke Vergoldung auf und gehörte wahrscheinlich einer Prunkrüstung an. Seine Ausarbeitung deutet jedoch darauf hin, dass es nicht einzig ein Schmuckstück war, sondern durchaus auch Schutz bieten konnte.

Die Halsberge besteht aus einer eisernen Pektorale, die jedoch auch einen Teil der Schultern und des Nackens abdeckt. Darauf aufgesetzt ist ein hinten geschlitzter und mit Scharnieren versehener aufklappbarer Kragen, der ebenfalls aus Eisen geschmiedet worden ist. Die Oberfläche weist ein flächendeckendes flaches Relief auf, gegliedert in konzentrischen Streifen. Sie sind unterschiedlich breit und weisen verschieden gestaltete Ornamentbänder auf.

Das wertvolle Stück wurde 1995 bei Ausgrabungsarbeiten des Teams von Dr. Georgi Kitow und Gawril Lasarow am „Zwjatkowa Hügel“ bei Kasanlak entdeckt. Neben der Halsberge kamen eine Vielzahl an Pfeilspitzen sowie ein Pferdeskelett und die Reste eines reich schmückten Zaumzeugs ans Tageslicht. Es wird vermutet, dass es sich dabei um die Grabbeigaben eines an diesem Ort beerdigten Kriegers handelt.

Im Jahre 2020 nahm ein Team des Nationalen Geschichtsmuseums unter der Leitung von Pawlina Dewlowa eine graphische Rekonstruktion vor und unterbreitete einen Vorschlag zur Wiederherstellung des Artefakts.

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: Nationales Geschichtsmuseum




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Silistra begeht 85. Jahrestag seit der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien

Am 1. Oktober wird in der nordostbulgarischen Stadt Silistra mit einer feierlichen Zeremonie der 85. Jahrestag der Rückgabe der Süddobrudscha an Bulgarien gefeiert, berichtete die BTA. Vertreter der lokalen und zentralen Behörden sowie Bürger..

veröffentlicht am 01.10.25 um 08:35
Emmanuel Delhoum in der Mitte

Wie der Franzose Emmanuel Delhoume aus Paris unser Land und Radio Bulgarien entdeckte

Wir trafen den Franzosen Emmanuel Delhoume in der bulgarischen orthodoxen Kirche „Hl. Patriarch Euthymios von Tarnowo“ in Paris. Er ist verheiratet, hat fünf Kinder und seine Familie bekennt sich zum orthodoxen Glauben. Er entdecktе Bulgarien in..

veröffentlicht am 25.09.25 um 14:25
 Ilijana Jotowa

Vizepräsidentin: Der christliche Glaube und die Schrift bewahren unser Volk seit 12 Jahrhunderten

Dank der Christianisierung, der Schrift und der Sprache bleiben das bulgarische Volk und Bulgarien im Gedächtnis Europas, selbst als der bulgarische Staat jahrhundertelang von der politischen Landkarte des alten Kontinents verschwand. Die..

veröffentlicht am 24.09.25 um 17:05