Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Das Nationale Folkloreensemble „Filip Kutew“ mit nationaler Tournee zum 70-jährigen Jubiläum

Foto: Facebook/PhilipKoutev/

Das Nationale Folkloreensemble „Filip Kutew“ hat die Feierlichkeiten anlässlich des 70. Jahrestages seiner Gründung eingeläutet. Das ist mit drei Konzerten an drei aufeinanderfolgenden Abenden erfolgt. Die Veranstaltungen waren für 2021 geplant, zum 70. Geburtstag des Ensembles, wurden aber aufgrund der Corona-Lage verschoben. Laut Georgi Andreew, dem Direktor und Chefdirigenten des Nationalen Folkloreensembles „Filip Kutew“, ist das gesamte Team bei der Vorbereitung der Aufführungen, die vom Publikum sehr gut aufgenommen wurden, äußerst motiviert gewesen.

Georgi Andreew

„So etwas ist seit mindestens drei Jahrzehnten nicht passiert“, sagte Georgi Andreew gegenüber „Radio Bulgarien“. „Eine so große Resonanz und Präsenz des Ensembles im Konzertleben der Hauptstadt und des Landes hat es seit Ende der 1980er Jahre nicht mehr gegeben. Wir haben drei völlig unterschiedliche Programme präsentiert, alle drei Abende in einem vollen Saal Nr. 1 des Nationalen Kulturpalastes, was an sich schon einzigartig ist. Es war spektakulär, wie es sich für ein solches Jubiläum gehört. Beim ersten Konzert mit dem Titel „Der Anfang“ haben wir uns auf emblematische Beispiele aus dem Repertoire konzentriert, das vom der Gründerin des Nationalen Folkloreensembles „Filip Kutew“, Margarita Dikowa (Choreografin), den Komponisten Michail Jordanow und Krassimir Kjurktschijski geschaffen wurde. Das zweite Konzert haben wir „Der Weg“ genannt, weil es 1951 mit der Gründung des Ensembles wirklich den Beginn des Weges markiert hat, den die Volkschöre und Volksensembles in unserem Land bis heute gehen. Im Rahmen dieses Konzerts waren die Volksensembles „Pirin“ und „Trakia“ bei uns zu Gast, wofür wir ihnen sehr dankbar sind. Und wir haben drei neue Tänze uraufgeführt, die von unserem Choreografen Iwajlo Iwanow kreiert wurden. Das dritte Konzert – „Das Erbe“ – war für mich persönlich das interessanteste. Daran haben sich Schüler von den Nationalen Schulen für Volkskunst in Kotel und Schiroka Laka sowie von der Nationalen Schule für Tanzkunst in Sofia beteiligt. Sie sind die nächste Generation talentierter Menschen, die ihr Leben, ihre Zeit und ihre Fähigkeiten der Kunst auf der Grundlage der bulgarischen Kulturtradition widmen werden“, sagte Georgi Andreew.

Thrakische Motive

Einer der attraktivsten Musiker des letzten Abends war der extrem begabte 6-jährige Dudelsackspieler Stefan Iwanow. Auch Petja Panewa, die diesjährige Gewinnerin der Musikshow „The Voice of Bulgaria“, war mit dabei. Vor einiger Zeit war Petja Teil des Ensembles und hat sich ihm nun voller Freude angeschlossen und sechs Lieder vorgetragen, die von Georgi Andreew speziell für diesen Anlass arrangiert wurden.

Petja Panewa und Stefan Iwanow

„Unter unseren Ehrengästen waren die Musiker vom „Quarto Quartett“ (im dritten Konzert)“, fuhr der Dirigent fort. „Sie waren die ganze Zeit mit auf der Bühne und haben mit uns gespielt, was für einen neuen, anderen und viel voluminöseren Klang gesorgt hat. Abschließend möchte ich sagen, dass wir das ganze Jahr 2022 dem festlichen Anlass widmen. Mit diesen drei Konzerten haben wir unsere nationale Tournee eingeläutet, die uns in neun Städte führt – Plowdiw, Warna, Burgas, Weliko Tarnowo, Schumen und andere. Dabei bevorzugen wir die offenen Bühnen. Und eine Idee, die ich zum ersten Mal teile, da sie völlig neu ist: Wir wollen Anfang Dezember mit einem großen Konzert abschließen, wieder im Saal 1 des Nationalen Kulturpalastes. Und zwar mit einem Programm, das sich von denen unterscheidet, die bereits im Laufe des Jahres präsentiert wurden“, so Georgi Andreew abschließend.

Erketsch-Tanz

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Facebook/PhilipKoutev/


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Boris Karadimtschew

„Menschen und Straßen“ aus dem Kultfilm „Der Junge zieht fort“

Als am 19. Mai 1972 der Kinohit des Regisseurs Ljudmil Kirkow  Der Junge zieht fort   erstmals auf den bulgarischen Leinwänden erschien, war der Autor des Soundtracks – der hochangesehene und gefragte Komponist Boris Karadimt­schew – 39 Jahre alt...

veröffentlicht am 21.11.25 um 10:45

Faktor – „Rückkehr“

Rockhits mit tiefgründigen Texten und starken Botschaften, mit denen mehr als eine Generation aufgewachsen ist – all das findet sich im neuen Doppel-Livealbum der Gruppe  Faktor , das den Titel „ Gegen die Zeit “ trägt. Und tatsächlich scheint die Zeit..

veröffentlicht am 20.11.25 um 09:15
Аlexandra-Yoana Аlexandrova

Musical-Star Alexandra-Yoana Alexandrova debütiert auch in der Heimat

Alexandra-Yoana Alexandrova – Schauspielerin, Sängerin und Model mit beeindruckendem Aussehen, musikalischem Talent und strahlender Bühnenpräsenz – war Ende Juli und Anfang August in Sofia, um im Rahmen des Festivals „Oper auf dem Platz“ die Rolle..

veröffentlicht am 19.11.25 um 12:25