Der Vorstand des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat 1,4 Milliarden US-Dollar an Nothilfe für die Ukraine gebilligt. Die Mittel sollen es dem Land ermöglichen, die dringenden Ausgaben seiner Zahlungsbilanz zu decken, die sich aus den Auswirkungen des anhaltenden Krieges ergeben. Laut Kristalina Georgiewa, geschäftsführende Direktorin des IWF, werde die russische Invasion zu einer tiefen Rezession in diesem Jahr führen.
Seit nunmehr 15 Tagen dauern die Kampfhandlungen in der Ukraine an, wobei sich die Kämpfe um die Hauptstadt Kiew verschärfen würden. Kurz nach Mitternacht wurde gemeldet, dass in der Stadt Okhtyrka in der Region Sumy Luftangriffe auf Wohngebiete und eine Gaspipeline verübt wurden, bei denen es Tote und Verletzte gegeben habe. Beim Beschuss von Mariupol wurde gestern ein Krankenhaus für Mütter und Kinder zerstört; dabei wurden mindestens 17 Menschen verletzt, Tote wurden bislang nicht gemeldet. Der Angriff löste europaweit Empörung aus und wurde von den Vereinten Nationen, den Vereinigten Staaten und humanitären Organisationen, darunter Ärzte ohne Grenzen, scharf verurteilt. UN-Generalsekretär António Guterres bezeichnete den Angriff als „erschreckend“ und forderte, „diese sinnlose Gewalt zu beenden“. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland Völkermord vorgeworfen und noch härtere Sanktionen gegen Moskau gefordert.
Heute werden in der Türkei die Außenminister der Ukraine und Russlands, Dmytro Kuleba und Sergei Lawrow, über die Bedingungen der Einstellung der Kriegshandlungen verhandeln.
Am Donnerstag wird es sonnig sein, am Nachmittag werden sich über den Bergregionen geringe Quellwolken bilden. Es wird ein schwacher, in den östlichen Landesteilen mäßiger Wind aus Süd-Südost wehen. Die Temperaturen werden steigen und die Höchstwerte..
Die Regierung genehmigte ein Verfahren, das den Schienenpersonenverkehr in Bulgarien für ausländische Betreiber öffnen wird. Der Start ist für den 13. Dezember 2026 vorgesehen, die Vertragslaufzeit beträgt jeweils 12 Jahre. Das Land wird in..
Wenige Tage nach dem Fallschirmunfall in Nessebar, bei dem ein achtjähriges Kind ums Leben kam, beauftragte Premierminister Rossen Scheljaskow Ministerien und Agenturen damit, bis zum Ende der Sommersaison Vorschläge für eine neue gesetzliche Regelung..
„Es gibt keine Kontrollbehörde, und es ist unklar, wer die Sportattraktionen überprüft und wer die Verantwortung für deren Nutzung trägt.“ Das erklärte..
Am Mittwoch wird es überwiegend sonnig sein, zeitweise werden sich Wolken bilden. Nur vereinzelt in den Bergregionen und im Osten des Landes wird es zu..
Hohe Temperaturen und Niedrigwasser führten zu einem massenhaften Fischsterben in den Forellenzuchtbetrieben, berichtete das Bulgarische Nationale..