Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Europäische Staatsanwaltschaft untersucht 120 Fälle von Missbrauch europäischer Gelder

Foto: BGNES

Die Europäische Staatsanwaltschaft habe eine Rekordzahl von Klagen aus Bulgarien erhalten und untersucht bereits mehr als 120 Fälle, sagte die Europäische Generalstaatsanwältin Laura Covesi nach einem Treffen mit dem bulgarischen Premierminister Kyrill Petkow in Sofia. Der Betrug mit EU-Mitteln betreffe hauptsächlich die öffentlichen Auftragsvergabe, Missbräuche in der Landwirtschaft, im Baugewerbe, bei Rückforderungsfonds nach Covid-19“, informierte Kovesi. Sie lobte das starke Engagement des bulgarischen Ministerrats als ein klares Signal an die europäische Staatsanwaltschaft. „Wir haben zahlreiche Berichte über Verstöße erhalten. Es ist Zeit für die bulgarischen Behörden, mit uns an sehr komplexen Fällen zu arbeiten, deshalb sind wir hier“, fügte die europäische Generalstaatsanwältin hinzu. Sie betonte, wie wichtig es sei, dass die bulgarischen Behörden Signale an die Europäische Staatsanwaltschaft senden.
Laura Kovesi dankte Kyrill Petkow für seine Entschlossenheit und seine klare Vorstellung vom Kampf gegen die Korruption. „Wir teilen die gleichen Prioritäten, wir sprechen die gleiche Sprache. Wenn kein Betrug aufgedeckt wird, findet keine Untersuchung statt. Das ist der Ausgangspunkt“, sagte Kovesi. 
Der Premierminister bezeichnete seinerseits das Gespräch als umfassend und konstruktiv. Es sei der gemeinsame Wille zur Zusammenarbeit da, um Verstöße, Korruption und Verbrechen im Zusammenhang mit EU-Geldern aufzudecken.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Daniel Petrow

„Wasraschdane“ fordert Bauverbot für Anlagen für erneuerbare Energien auf landwirtschaftlichen Flächen

Die Partei „Wasraschdane“ erneuert ihre Initiative zum Verbot des Baus von Photovoltaik- und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen, die sich in kommunalem und staatlichem Besitz befinden. Außerhalb des Plenarsaals erinnerte ihr..

veröffentlicht am 06.02.25 um 16:24

Empfehlungen des Europarats zur Korruptionsbekämpfung wurden teilweise umgesetzt

Bulgarien hat 7 von 28 Empfehlungen der Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) des Europarats vollständig umgesetzt. Das geht aus dem ersten Bericht hervor, in dem bewertet wird, inwieweit Sofia die vor drei Jahren gemachten Empfehlungen zur..

veröffentlicht am 06.02.25 um 13:11

Es starten Bohrungen für Verlängerung der dritten U-Bahnlinie

Am 6. Februar beginnen offiziell die Arbeiten der Tunnelbohrmaschine „Witoscha“ für die Verlängerung der dritten U-Bahnlinie in Sofia zum Stadtteil Slatina. Die Maschine startet von der U-Bahnstation am Boulevard „Zarigradsko schosse“ in..

veröffentlicht am 06.02.25 um 08:25