Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

Neue Sanktionen gegen Russland und neue Militärhilfe für die Ukraine

Borodjanka bei Kiew am 5. April 2022
Foto: EPA/BGNES

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj forderte die UNO auf, „sofort zu handeln“ oder sich „vollständig aufzulösen“. Das geschah während einer Rede, in der er schockierende Aufnahmen von Leichen zeigte, einschließlich der von Kindern, die seiner Ansicht nach Opfer russischer Gräueltaten geworden sind. Selenskyj forderte den Sicherheitsrat auf, Russland auszuweisen, „damit es Entscheidungen über seine eigene Aggression nicht blockieren kann“.

Der russische Außenminister Sergei Lawrow stufte seinerseits die Opfer von Butscha als eine Provokation ein, die darauf abziele, die Gespräche zwischen Moskau und Kiew zu vereiteln.

Die Vereinigten Staaten werde der Ukraine weitere 100 Millionen Dollar für Panzerabwehrsysteme zur Verfügung stellen, informierte Außenminister Antony Blinken. Estland habe der Ukraine Panzerabwehrraketen, Geschütze, Minen und Haubitzen, automatische Waffen, Granatwerfer und Munition geliefert, teilte die estnische Botschaft in Kiew mit. Die Tschechische Republik habe ihrerseits Panzer und gepanzerte Fahrzeuge in die Ukraine geschickt, berichtete Reuters.

Zwischenzeitlich kündigte die Europäische Union ein fünftes Sanktionspaket gegen Russland an. Zu den neuen Beschränkungen gehören ein Einfuhrverbot für russische Kohle, ein vollständiges Verbot von Transaktionen mit vier russischen Banken, die Schließung europäischer Häfen für russische Schiffe, ein Verbot russischer Unternehmen, sich an öffentlichen Ausschreibungen für EU-Projekte zu beteiligen sowie zusätzliche Beschränkungen für die Ausfuhr aus Russland.

Die Migrationsbehörde der Vereinten Nationen schätzt, dass seit der russischen Invasion mehr als 11 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen seien. Über 7,1 Millionen von ihnen hätten innerhalb der Ukraine ihren Wohnort gewechselt.

Einen friedlichen Umzug und ein gemeinsames Gebet für die Ukraine wird am 6. April von der ukrainisch-bulgarischen Bewegung „Plowdiw“ organisiert. Am 7. April soll in Sofia ein weiterer Marsch in Unterstützung der Ukraine stattfinden.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Erster F-16-Kampfjet wird Bulgarien am 31. Januar offiziell übergeben

Verteidigungsminister Atanas Saprjanow reist heute in die USA, um der offiziellen Übergabe des ersten bulgarischen F-16 Block 70 Flugzeugs am 31. Januar 2025 in der Lockheed Martin-Industrieanlage in Greenville, South Carolina, beizuwohnen...

veröffentlicht am 29.01.25 um 10:35

Wetteraussichten für Mittwoch, den 29. Januar

Am Mittwoch erwarten uns Tiefsttemperaturen zwischen 0 und 5°C, in Sofia um 1°C.  Entlang der Donau und im westlichen Teil der oberthrakischen Tiefebene bleibt es neblig. Es wird zumeist bewölkt sein, im Westen Bulgariens fällt bis zum Abend..

veröffentlicht am 28.01.25 um 19:45
Alexandar Kaltschew

„Bulgarische Meeresflotte“ führt eigene Untersuchung zum Kasus „Vezhen“ durch

Die Reederei „Bulgarische Meeresflotte“ führt eigene Ermittlungen im Fall des in der Ostsee festgehaltenen Schiffes „Vezhen“ durch. Das gab der Exekutivdirektor Kapitän Alexandar Kaltschew bekannt. Er präsentierte Fotos des Schiffes, die..

veröffentlicht am 28.01.25 um 17:55