Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Medizinische Behandlung für ukrainische Militärangehörige zugesichert

Foto: BGNES

Bulgarien habe die russische Aggression bereits in den ersten Kriegsstunden verurteilt und sich allen Sanktionen angeschlossen, trotz der hohen sozialen Kosten. Bulgaren haben Ukrainern ihre Häuser und Herzen geöffnet, unterstrich Präsident Rumen Radew nach seinem Treffen mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba.
Bulgarien bestehe auf einer raschen internationalen Untersuchung und Bestrafung der für die Gräueltaten Verantwortlichen, fügte Radew hinzu und drückte die Hoffnung aus, dass Kiew alles unternehme, um die Zahl der Opfer unter der bulgarischen Bevölkerung in der Ukraine zu verringern. 
Unser Land sei bereit, das Programm für die medizinische Behandlung von ukrainischen Militärangehörigen wiederherzustellen, versicherte der Präsident während des Treffens.
Es liege im gemeinsamen Interesse, dass das Schwarze Meer ein Gebiet der Prosperität sei und deshalb „müssen wir mit den Sanktionen fortfahren“, forderte Kuleba.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kesselwagen mit Treibstoff entgleist – Großbrand nach Zugunglück

Ein privater Güterzug mit 34 Kesselwagen mit Dieselkraftstoff entgleiste nahe dem Dorf Pjasatschewo unweit von Simeonowgrad.  13 der Kesselwagen gerieten in Brand. Der Unfall ereignete sich kurz nach 5.00 Uhr am Freitagmorgen. Mehr als 20..

veröffentlicht am 15.08.25 um 10:20

Wetteraussichten für Freitag, den 15. August

Am Freitag wird es in den meisten Landesteilen überwiegend sonnig sein. In Südwestbulgarien und in den Bergen werden sich Quellwolken bilden, und örtlich wird es Regenschauer geben. Es wird ein mäßiger, in Südostbulgarien zeitweise starker Wind aus..

veröffentlicht am 14.08.25 um 19:45

Sechs europäische Staaten unterstützen Bulgarien bei der Brandbekämpfung

In der vergangenen Woche aktivierten Griechenland, Spanien, Bulgarien, Montenegro und Albanien den EU-Katastrophenschutzmechanismus, um Unterstützung bei der Bekämpfung der zahlreichen Waldbrände zu erhalten, die derzeit gleichzeitig in ganz Europa..

veröffentlicht am 14.08.25 um 17:40