39 Prozent der Bulgaren sind der Meinung, dass Bulgarien in der neuen Teilung Europas mit der NATO und der EU verbündet sein sollte. Das geht aus einer von „Alpha Research“ durchgeführten nationalen Umfrage hervor.
23 Prozent der Befragten sprechen sich für ein Bündnis mit Russland aus. 7 Prozent bevorzugen eine andere Option. 31 Prozent können sich nicht entscheiden.
Die Befürworter eines Bündnisses mit der NATO und der EU haben in allen Altersgruppen den größten Anteil. Bei den über 50-Jährigen ist die Unterstützung für die westliche Orientierung zwar rückläufig, aber immer noch größer als die Alternative mit Russland.
Die größte Anzahl von Anhängern der westlichen Koalition sind in „Demokratisches Bulgarien“ - 96 Prozent, „Wir setzen die Veränderung fort“ - 68 Prozent, ITN - 65 Prozent und GERB - 58 Prozent.
Unter den Wählern der BSP wünschen sich 56 Prozent ein Bündnis mit Russland, 49 Prozent der Wähler von „Wasraschdane“ wollen ebenfalls ein Bündnis mit Moskau. Von den Anhängern der DPS sagen 48 Prozent, dass sie sich kein Urteil bilden können.
Der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew traf sich mit den Verkehrsgewerkschaften, den Vertretern der seit zwei Tagen protestierenden Beschäftigten des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, die eine Lohnerhöhung fordern. Das Treffen..
Bei einem Briefing vor der Abreise zum Gipfel der Europäischen Politischen Gemeinschaft in Tirana, Albanien, dankte Premierminister Rossen Scheljaskow der pro-europäischen Mehrheit im Parlament. Er erinnerte daran, dass alle Regierungen seit..
Die Ministerin für europäische Angelegenheiten des Königreichs Dänemark, Marie Bjerre, besucht Bulgarien und die Region im Zusammenhang mit der bevorstehenden dänischen EU-Ratspräsidentschaft, die im Juli beginnt. Während ihrer Visite..