Die Wasser- und Energieregulierungsbehörde (KEWR) hat den Erdgaspreis für August gemäß der von „Bulgargaz“ beantragten Erhöhung genehmigt. Somit wird eine Megawattstunde nun 298 Lewa (152 Euro) kosten, was einer Steigerung von 60 Prozent gegenüber dem Monat Juli entspricht.
Zu diesem Preis wird „Bulgargaz“ Erdgas an Endlieferanten und an Personen mit einer Lizenz für die Erzeugung und Übertragung von Wärmeenergie verkaufen.
Der Hauptgrund für diese Erhöhung sind die stark gestiegenen Preise auf den internationalen Gasmärkten. Trotz des Anstiegs zeigen die Daten jedoch, dass der Erdgaspreis in unserem Land weiterhin niedriger ist als an den europäischen Gasbörsen. Die Energieregulierungsbehörde versicherte, dass „Bulgargaz“ die erforderlichen Erdgasmengen für August gesichert hat - einschließlich eines Vertrags über die Lieferung von Flüssiggas (LNG).
Die Mauterhöhung wird die internationalen Spediteure und alle, die in diesem Bereich in unserem Land tätig sind, ernsthaft treffen. Trotz des Treffens zwischen den Vertretern der Spediteure und dem Minister für regionale Entwicklung Iwan..
Mehr als 7.000 Anträge auf Zugang zum bulgarischen Arbeitsmarkt von Bürgern aus Nicht-EU-Ländern sind von Jahresanfang bis zum 10. März bei der Arbeitsagentur eingegangen. Das geht aus einer schriftlichen Antwort von Sozialminister Borislaw Guzanow..
Bei einem Treffen zwischen dem Minister für Wirtschaft und Industrie Petar Dilow und der österreichischen Botschafterin in Bulgarien, Mag. Andrea Ikić-Böhm, wurde bekannt gegeben, dass Österreich zu den wichtigsten Wirtschaftspartnern Bulgariens zählt..
Die Mauterhöhung wird die internationalen Spediteure und alle, die in diesem Bereich in unserem Land tätig sind, ernsthaft treffen. Trotz des..