Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia begeht ihr Sommer-Patronatsfest

Foto: BGNES

Am heutigen 30. August ehrt die orthodoxe Kirche den heiligen Alexander von Konstantinopel (Bischof von Konstantinopel von 326 bis 337); die Bulgarische Orthodoxe Kirche feiert ihrerseits auch die Überführung der Reliquien des heiligen Alexander Newski.

Am 30. August 1724 wurden seine Gebeine in die neue russische Hauptstadt Sankt Petersburg überführt und im Alexander-Newski-Kloster beigesetzt.

Eines der Wahrzeichen von Sofia, die Patriarchen-Kathedrale im Zentrum der Stadt, trägt den Namen des Großfürsten, der für seinen Sieg über den Deutschen Orden in der Schlacht auf dem Peipussee berühmt ist und von der Russischen Orthodoxen Kirche zum Heiligen erklärt wurde. Alexander Newski ist der Patron des russischen Kaisers Alexander II. gewesen, während dessen Regierungszeit Bulgarien im Zuge des Russisch-türkischen Krieges von 1877/78 die Freiheit wiedererlangte. Als Ausdruck der Dankbarkeit der Bulgaren gegenüber Russland in der Person des Befreier-Zaren wurde die Kathedrale diesem russischen Heiligen geweiht.

Heute begeht die Alexander-Newski-Kathedrale in Sofia ihr Sommer-Patronatsfest. Der Bau der im neobyzantinischen Stil gestalteten Kathedrale begann im Sommer 1904 und endete 1912. Die Baukosten von 5,5 Millionen damaligen Gold-Lewa wurden aus privaten Spenden und staatlichen Beihilfen gedeckt. 12 Jahre später, am 30. August 1924, wurde die Kirche geweiht und am 1. Januar 1951 zur Patriarchen-Kathedrale und 1955 zum Kulturdenkmal erklärt.

Das Hauptfest der Kathedrale ist am 23. November, dem Tag des Ablebens des heiligen Alexander Newski.

Am heutigen Kirchenfeiertag haben alle Namenstag, die Alexander, Alexandra, Aleko, Saschka und ähnlich heißen. Mögen sie gesund sein!

Redaktion: Wessela Krastewa

Übersetzung: Wladimir Wladimirow

Fotos: BGNES


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dreieckiger Turm aus der Römerzeit bei Sofia entdeckt

Die Festung Urwitsch bei Sofia gibt erneut Einblicke in ihre Vergangenheit – diesmal aus der Zeit, als die bulgarische Hauptstadt noch unter dem Namen Serdica Teil des Römischen Reiches war.  In den letzten Tagen der diesjährigen Ausgrabungen, die von..

veröffentlicht am 26.07.25 um 10:40

Am 20. Juli ist Eliastag – einer der meistverehrten Sommerfeiertage in Bulgarien

Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija.  In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..

veröffentlicht am 20.07.25 um 08:40
Das Denkmal auf PetrowaNiwa in Strandschagebirge zu Ehren der Helden des Ilinden-Preobrazhenie-Aufstandsвъстание

Über Selbstaufopferung und Sühne während des Ilinden-Preobraschenie-Aufstands

Die Wiedergeburt der bulgarischen Staatlichkeit nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft ist mit dem Aprilaufstand von 1876 und der zuvor von Wassil Lewski gegründeten Internen Revolutionären Organisation zur Befreiung Bulgarien verbunden...

veröffentlicht am 20.07.25 um 08:40