Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ukraine-Krieg

IAEO will zwei Nuklearanlagen in Ukraine auf „schmutzige Bombe“ hin untersuchen

UNO-Sicherheitsrat am 27.10.2022
Foto: BGNES

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gab bekannt, dass Russland mehr als 8.000 Luftangriffe und 4.500 Raketenangriffe auf die Ukraine durchgeführt habe. Allein in den letzten zwei Tagen habe Kiew 23 Drohnen abgeschossen. Russland habe in den vergangenen zwei Wochen Dutzende von Raketen und Drohnen auf das Stromnetz der Ukraine gerichtet, um Stromausfälle zu verursachen, informierte Selenskyj.

Auf Bitten Kiews werde die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) diese Woche an zwei Standorten in der Ukraine eine unabhängige Überprüfung russischer Behauptungen über die Produktion sogenannter „schmutziger Bomben“ durchführen, sagte IAEO-Chef Rafael Grossi.

Die Vereinigten Staaten stellen der Ukraine ein neues Militärhilfepaket im Wert von 275 Millionen Dollar zur Verfügung, das auch Munition enthält, berichtete Associated Press. Das neue Paket enthalte hauptsächlich Munition aus den Lagerbeständen des Pentagon, informierte die Agentur.

Die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten kritisierten Russland dafür, dass es die Zeit des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen verschwende und Verschwörungstheorien verbreitet habe, als es die Anschuldigungen erneuerte, die Vereinigten Staaten würden „militärische Bio-Programme“ in der Ukraine durchführen, berichtete Reuters. „Wir alle wissen, dass diese Anschuldigungen reine Erfindungen sind und auf keinen Beweisen beruhen“, sagte die US-Botschafterin an den Vereinten Nationen, Linda Thomas-Greenfield. „Wie viel von diesem Unsinn müssen wir noch ertragen?“, fragte ihrerseits rhetorisch die ständige Vertreterin des Vereinigten Königreichs bei den Vereinten Nationen Barbara Woodward.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Schetscho Stankow

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..

veröffentlicht am 15.05.25 um 14:25

Streik im öffentlichen Nahverkehr in Sofia wird fortgesetzt

Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 200 Euro in diesem Jahr, 250 Euro für das nächste und 300 Euro für 2027.  Auf Einladung des..

veröffentlicht am 15.05.25 um 09:50

Die drei öffentlichen Medien in Bulgarien protestieren für angemessene Gehälter

Die Beschäftigten der drei öffentlichen Medien in Bulgarien - der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR - werden heute landesweit protestieren. Der..

veröffentlicht am 15.05.25 um 09:25