Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mit Lieferungen aus der Türkei wird Bulgarien seine Gaseinfuhren vollständig diversifizieren

Foto: BGNES

Die Verhandlungen mit der Türkei über Gaslieferungen sollen noch vor Jahresende abgeschlossen werden. Das erklärte der geschäftsführende Energieminister Rossen Christow gegenüber dem Fernsehsender „Nova TV“. 

Er geht davon aus, dass der Vertrag über die Nutzung des türkischen Gastransportnetzes eine Laufzeit von mindestens 13 Jahren haben wird, wobei etwa 1 Milliarde Kubikmeter Gas aus den USA und Norwegen über türkische Flüssiggasterminals geliefert werden sollen.

Bulgarien wird 30 Prozent der jährlich verbrauchten Gasmengen über die Türkei einführen. Weitere 30 Prozent beziehen wir aus Griechenland und den Rest aus Aserbaidschan, so der Minister. Das ist eine Diversifizierung, die die Versorgung sicherer macht, betonte er. 

Energieminister Rossen Christow hofft, dass mit der von der EU beschlossenen Deckelung der Gaspreise auf 180 Euro pro Megawattstunde die Börsennotierungen zu sinken beginnen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Scheljaskow: Bulgarien beteiligt sich aktiv an Stärkung der Verteidigungskapazitäten der EU und der NATO

Als Mitglied der EU und NATO-Verbündeter beteiligt sich Bulgarien aktiv an den Solidaritätsinitiativen zur Stärkung unserer Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten. Das sagte Premierminister Rossen Scheljaskow in seiner Rede auf dem Diplomacy..

veröffentlicht am 11.04.25 um 15:42

Sozialversicherungseinkommen in Bulgarien beträgt 1.738 Lewa

Die Höhe des durchschnittlichen Sozialversicherungseinkommens in Bulgarien belief sich im Februar 2025 auf 1.738,01 Lewa (888,63 Euro), gab das Nationale Versicherungsamt (NOI) bekannt. Im Vergleich zum Vormonat ergibt sich ein Anstieg von..

veröffentlicht am 11.04.25 um 11:17

Bulgarische Antarktisforscher kehren in die Heimat zurück

Eine feierliche Begrüßung erwartet das bulgarische Forschungsschiff „Hll. Kyrill und Method“, das heute in der Seestation in Warna andocken soll. Aufgrund schlechten Wetters hat sich die Reise verzögert und das Schiff wird heute..

aktualisiert am 11.04.25 um 11:03