Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Projekte für 46 Milliarden Euro sollen Führungsrolle Bulgariens in der Region im Energiesektor auch für die Zukunft sichern

Foto: BGNES

Der Ministerrat billigte auf seiner heutigen Sitzung eine strategische Vision für die Entwicklung des Energiesektors von 2023 bis 2053. Die Strategie zielt darauf ab, dass Bulgarien in der Produktion und im Export von Elektrizität weiterhin ein führender Faktor in der Region bleibt. Das Dokument sieht die Nutzung der heimischen Braunkohle bis 2030 und deren schrittweise Reduzierung und Abschaffung bis 2038 vor. Als Ersatz für die stillzulegenden Kapazitäten sollen vier neue Atommeiler gebaut werden. Zwei davon sollen am Standort des Kerkraftwerks Kosloduj und zwei weitere am Standort Belene entstehen. Vorgesehen ist auch der Bau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Ein Schlüsselelement für die Zukunft ist die Produktion von Wasserstoff, der die Abhängigkeit Bulgariens von Erdgasimporten verringern soll. Der geschätzte Wert für die Umsetzung aller Projekte der neuen Energiestrategie beträgt rund 46 Milliarden Euro.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Atanas Kazartschew

Gewerkschaften gegen Anwerbung von Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Ländern

Die Gewerkschaft „Podkrepa“ hat sich entschieden gegen die bevorstehenden Maßnahmen für eine günstigere Regelung für die Einstellung von Mitarbeitern aus Drittländern ausgesprochen. Der Chefökonom der Gewerkschaft, Atanas Kazartschew, erklärte..

veröffentlicht am 21.05.25 um 14:28

Vermögen der Bulgaren auf historischem Höchststand

Ende 2024 hat das Vermögen der Bulgaren erstmals einen historischen Wert von 1 Billion Lewa erreicht, was fünfmal mehr ist als das Bruttoinlandsprodukt. Laut einer Studie des Expertenclubs für Wirtschaft und Politik verfügt jeder Haushalt..

veröffentlicht am 20.05.25 um 14:53
Rumen Radew

150 japanische Unternehmen nahmen am bulgarischen Wirtschaftsforum in Tokio teil

Präsident Rumen Radew hat japanische Unternehmen eingeladen, in Bulgarien zu investieren. Er nahm an einem Wirtschaftsforum in Tokio teil, das von der japanischen Außenhandelsorganisation JETRO organisiert wurde. Radew präsentierte die guten..

veröffentlicht am 20.05.25 um 11:13