Der bulgarische Patriarch Neofit und die Heilige Synode der Bulgarischen Orthodoxen Kirche haben eine Botschaft zum 80. Jahrestag der Rettung der bulgarischen Juden übermittelt. Darin heißt es unter anderem: „Die Rolle der Bulgarischen Orthodoxen Kirche bei diesem Unterfangen ist nie vergessen worden und wurde immer hervorgehoben, insbesondere von der jüdischen Gemeinschaft.“
Die Metropoliten erklären, dass um die mehr als 11.000 Juden aus den benachbarten Gebieten trauern, die in den Flammen des Holocausts den Tod gefunden haben.
„Wir trauern um sie. Wir bedauern, dass das Exarchat nicht die Kraft und die Fähigkeit hatte, sich um die Juden in diesen Diözesen, die ihm 30 Jahre zuvor gewaltsam entrissen wurden, in gleicher Weise zu kümmern wie um die Juden in Bulgarien. Es tut uns aufrichtig leid!“, heißt es in der Botschaft.
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs kann die bulgarische Öffentlichkeit traditionell nur am 6. August jeden Jahres ein einzigartiges..
Das Archäologische Museum in Plowdiw wird künftig allen Rentnern freien Eintritt gewähren – ohne zeitliche oder zahlenmäßige Beschränkung, wie unsere Korrespondentin Kremena Danewa berichtet. Damit ist es das erste Museum der Stadt, das diesen..
Das Archäologische Museum in Plowdiw wird künftig allen Rentnern freien Eintritt gewähren – ohne zeitliche oder zahlenmäßige Beschränkung, wie unsere..
Im Jahr 2025 jährt sich der Atombombenabwurf auf die japanische Stadt Hiroshima zum 80. Mal. Als Zeichen des Mitgefühls für die Opfer des Angriffs..
„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das..