Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Deutschland tritt seine Position als bevorzugter Geschäftspartner an Türkei ab

Foto: EPA/BGNES

Eine aktuelle Studie der bulgarischen Industrie- und Handelskammer weist aus, dass Deutschland seinen bisherigen Spitzenplatz als bevorzugter Geschäftspartner für heimische Unternehmen eingebüßt hat. Die Spitzenposition nimmt derzeit unser südöstlicher Nachbar - die Türkei ein. Der Unterschied zwischen beiden Ländern beträgt jedoch nur 1 Prozent. Zu den Top 6 der bevorzugten bulgarischen Geschäftspartner gehören ferner China, Großbritannien, Italien und die USA.

Wichtig für die einheimischen Unternehmer sind internationale Partnerschaften in Bereichen, wie Produktion und Handel mit Maschinen und Anlagen sowie Nahrungs- und Genussmittel, Bauwesen, Transport und Logistik.

Der erste Platz der Türkei in der Rangliste ist auf das Wachstum des bilateralen Handels zurückzuführen. Nach Angaben der befragten Unternehmen ist der Export bulgarischer Waren in die Türkei bis Oktober 2022 um 34 Prozent und der Import um 62 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen.

70 Prozent der befragten bulgarischen Unternehmer äußerten die Ansicht, dass sich die Verschlechterung der geopolitischen Lage entlang der Ostgrenze Europas negativ auf ihre Tätigkeit ausgewirkt habe. Nur 28 Prozent gaben an, dass der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ihre Aktivitäten nicht beeinträchtigt habe.

Zusammengestellt: Joan Kolew
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien hat 2024 die Inflationskriterien der Eurozone erfüllt

Die Inflation für 2024 betrug 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, meldete das Nationale Statistikamt. Im Dezember 2024 lag sie bei 0,4 Prozent. Die durchschnittliche Jahresinflation 2024 betrug im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum 2,4..

veröffentlicht am 15.01.25 um 12:21

Gewerkschaften und Unternehmen protestieren gegen Industriestrompreis

Ohne einen Ausgleich für den Strompreis werden die Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein.  Unternehmen , die den Anstieg der Strompreise nicht auf ihre Produkte umlegen können und solche mit internationalen Verträgen werden in Konkurs gehen...

veröffentlicht am 09.01.25 um 13:49

Geschäftsklima in Bulgarien hat sich verbessert

Der Gesamtindikator des Geschäftsklimas ist im Dezember im Vergleich zum November um 1,7 Punkte von 17 Prozent auf 18,7 Prozent gestiegen. In der Industrie stieg der Indikator um 1,9 Punkte, im Einzelhandel um 5,7 Punkte und im..

veröffentlicht am 31.12.24 um 11:14