Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren in Deutschland: Es ist wichtig, ob die Politiker nur an sich selbst denken oder auch an Bulgarien

Ohne Probleme und mit der Hoffnung auf ein besseres Bulgarien verlief der Wahltag in Memmingen, Düsseldorf und München

Drei der Wahllokale in München waren in einem örtlichen Hotel eingerichtet
Foto: Miroslaw Todorow

„230 Personen werden voraussichtlich in Memmingen im dort eröffneten Wahllokal wählen, sagte im Vorfeld der Wahlen Irina Prentchewa, Mitglied der dortigen Wahlkommission für Radio Bulgarien. Ihr zufolge werden nur etwa 15 der Wahlberechtigten nicht von ihrem Stimmrecht Gebrauch machen auf Grund der Osterferien vor dem katholischen Osterfest am 9. April.

Irina Prentchewa (sitzend, links) mit den anderen Mitgliedern der Wahlkommission in Memmingen

„Ich sehe keine Müdigkeit von den häufigen Wahlkampagnen. Die Menschen aus der Gemeinschaft kommen und wählen weiter in der Hoffnung auf etwas Besseres. Die Lösung der politischen Krise, in der wir uns befinden, hängt von den Politikern ab und davon, ob sie nur an sich selbst oder auch an Bulgarien denken“, sagt die Bulgarin.

Für München wird eine Wahlbeteiligung zwischen 2.500 und 3.000 Personen erwartet, die in vier Wahllokalen in einem örtlichen Hotel und im Gebäude des bulgarischen Generalkonsulats in der Stadt eingerichtet sind, ihre Stimme abgeben werden. Die Wahlkommissionen arbeiten in voller Zusammensetzung von 7 Mitgliedern.

Miroslaw Todorow

„Die Wähler in München stimmen in der Hoffnung für ein besseres Bulgarien“, sagte unser Landsmann Miroslaw Todorow für Radio Bulgarien. „Sie wollen, dass es ein echtes europäisches Land wird und bleibt. Es sollte auch die Möglichkeit und den Anreiz geben, dass sie und ihre Familien in ihre Heimat zurückkehren. Es soll ein Bulgarien sein, das seinen Bürgern im Ausland hilft oder zumindest nicht behindert, ein Bulgarien, das sich um die Würde der Rentner kümmert."

Trotz der hohen Erwartungen an die Zukunft gehen unsere Landsleute in dieser deutschen Stadt von Neuwahlen im Herbst aus.

Der Wahltag in Düsseldorf verlief friedlich und rechtmäßig. Dort stimmten die Bulgaren in zwei Wahllokalen ab, die sich an derselben Adresse befanden.

Die beiden Wahllokale in Düsseldorf befanden sich an derselben Adresse

Daniel Dimow, ein Mitglied der Wahlkommissionen in der Stadt faßte für Radio Bulgarien die Erwartungen seiner Landsleute folgendermaßen zusammen:

„Die Hoffnung aller Wähler ist, dass ein Kabinett gebildet wird, das Verantwortung übernehmen und sich um die Inflation und aktuelle Themen im Kontext Europas und der Welt kümmern kann. Ich bin optimistisch und hoffe sehr, dass nach diesen Wahlen eine solche Lösung gefunden wird, denn das Volk braucht sie."

Daniel Dimow

Und während wir von den Regierenden erwarten, dass sie sich um das Wohlergehen der Menschen kümmern, liegt die Rettung in unseren eigenen Händen. Deshalb appellierte Daniel an diejenigen, die heute, morgen oder in den kommenden Tagen aus Memmingen nach Bulgarien reisen, beim Transport von Medikamenten zu helfen, die für die Behandlung eines kranken Kindes in Bulgarien benötigt werden.

Fotos: zur Verfügung gestellt von den Gesprächspartnern

.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Neue Bulgarische Universität präsentiert ihre Fachbereiche mit der Möglichkeit, auf Französisch zu studieren

Eine der bulgarischen Hochschuleinrichtungen, die Fachgebiete in Französisch anbieten, ist die Neue Bulgarische Universität (NBU). Dazu gehören Politikwissenschaft und Angewandte Fremdsprachen für Verwaltung und Management in Englisch und einer..

veröffentlicht am 26.06.24 um 13:00

Armenische Gemeinde in Burgas präsentiert traditionelle Gerichte

Die armenische Gemeinde in Burgas wird heute um 10:30 Uhr Ortszeit in der Ethno-Küche des Ethnographischen Museums in der Slawjanska-Straße 69 traditionelle armenische Gerichte vorstellen . Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Das alte Burgas mit..

veröffentlicht am 25.06.24 um 08:05

Plowdiw lädt Liebhaber traditioneller Handwerke ins Ethnographische Museum ein

Im Regionalen Ethnographischen Museum in Plowdiw findet die 15. Ausgabe der Woche der traditionellen Handwerke statt. Die Eröffnung erfolgt am Johannistag (24. Juni), der in unserer Volkstradition als Tag der Kräuter und Kräutermedizin gefeiert..

veröffentlicht am 23.06.24 um 09:40