Jedes Jahr am 14. Tag des ersten Monats Nissan im jüdischen Kalender feiern Juden in aller Welt Pessach und ehren Gott als Erlöser. Das Fest beginnt am Abend mit einem festlichen Seder-Mahl. Es symbolisiert die letzte Nacht vor dem Auszug der Juden aus Ägypten.
Das Mahl ist streng rituell und es dürfen nur ungesäuertes Matze-Brot, mit bitteren Kräutern gebratenes Opferfleisch und ein hart gekochtes Ei serviert werden. Es gibt noch viele andere Vorschriften, was im Haus und am Tisch erlaubt ist und was nicht.
Am ersten Pessach-Tag begehen alle erstgeborenen Jungen Taanit, d. h. sie dürfen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang weder essen noch trinken, um Gott, dem Retter, zu danken.
Christen machten Pessach zu einem Fest Jesu, als Erlöser und Retter der Menschheit.
Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija. In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..
Die Wiedergeburt der bulgarischen Staatlichkeit nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft ist mit dem Aprilaufstand von 1876 und der zuvor von Wassil Lewski gegründeten Internen Revolutionären Organisation zur Befreiung Bulgarien verbunden...
Zum 11. Mal in Folge wird heute am Fuße des Gipfels Busludscha die letzte Schlacht des legendären bulgarischen Feldherrn Hadschi Dimitar und seiner Schar mit den osmanischen Truppen im Jahr 1868 nachgestellt. Dies kündigte Nikolaj Baw ov von der..