Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Zweifel an Vorwürfen über ukrainischen Drohnenangriff auf den Kreml

Foto: EPA/BGNES

In der Nacht wurde in der Ostukraine und in Kiew ein Luftalarm ausgerufen. Alle auf Kiew gerichteten russischen Raketen und Drohnen wurden abgeschossen, berichtet UNIAN. In Odessa konnten 12 von 15 Drohnen abgeschossen werden, die übrigen schlugen in Studentenwohnheimen ein.

Die Angriffe erfolgten, nachdem Moskau die Ukraine des Terrorismus und des Anschlags auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin beschuldigt hatte. Russland zeigte die Entschärfung von zwei kleinen Drohnen über dem Kreml. Hochrangige russische Funktionäre forderten im Chor die Liquidierung der Regierung in Kiew und die physische Vernichtung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.

Selenskyj selbst wies die Anschuldigungen des Kremls zurück und sagte, Terroristen seien jene, die ukrainische Zivilisten töten. Er nannte als Beispiel den jüngsten russischen Beschuss in Cherson, bei dem 23 Zivilisten ums Leben kamen.

Der russische Botschafter in den Vereinigten Staaten, Anatoli Antonow, erklärte, Moskau werde auf den Terroranschlag auf den Kreml reagieren, wann immer es dies für nötig halte. Er betonte, dass die Erklärungen von Beamten in Washington zu diesem Fall „erstaunlich zynisch und absurd“ seien. 

Zuvor hatte US-Außenminister Antony Blinken Zweifel an den russischen Anschuldigungen geäußert und betont, die Ukraine würde selbst entscheiden, wie sie sich verteidigt, berichtete Reuters.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dimitar Glawtschew

Premier Dimitar Glawtschew lehnt Anhörung im Parlament ab

Der geschäftsführende Premierminister Dimitar Glawtschew hat den Antrag der PP-DB auf Anhörung im Parlament abgelehnt. Die Koalition hatte darauf bestanden, dass Glawtschew die Gründe für die Entlassungen und Ernennungen in der staatlichen..

veröffentlicht am 26.06.24 um 11:02

Besitzer von PV-Anlagen sehen sich von Bankrott bedroht und protestieren

Besitzer von Photovoltaikanlagen haben die Hauptstraße Russe - Sofia am Kreisverkehr im Dorfes Jassen aus Protest gegen die hohen Ausgleichspreise gesperrt.  "Die Preise für Ausgleichsstrom und Nichtausgleichsstrom sind fast gleich hoch. Sie sind..

veröffentlicht am 26.06.24 um 09:47

Internationaler Tag gegen Drogenmissbrauch

Am heutigen 26. Juni sind alle Menschen auf der ganzen Welt zur Anteilnahme und aktives Engagement gegen die Verbreitung der Drogensucht aufgerufen. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel veranstaltet die..

veröffentlicht am 26.06.24 um 07:45