Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Transitgebühr auf russisches Gas wird Verbraucherpreis nicht erhöhen

Assen Wassilew
Foto: BTA

Das Finanzministerium verbreitete die Zusicherung von Minister Assen Wassilew, dass das Gas für die Verbraucher in Serbien und Ungarn nicht teurer wird, weil Bulgarien eine Gebühr von 10 Euro pro Megawattstunde für den Transport und die Durchleitung von russischem Erdgas eingeführt habe. "Die Gebühr steht voll im Einklang mit den Zielen der EU, die Abhängigkeit von russischen fossilen Brennstoffen zu verringern. Da die meisten Gazprom-Verträge am Lieferort in dem betreffenden Land festgelegt werden, dürfte sich die Gebühr nicht auf die nachgelagerten Gaspreise auswirken. Sie werde lediglich die Gewinne von Gazprom verringern“, argumentiert Minister Wassilew.
Ungarn und Serbien haben sich in einer gemeinsamen Erklärung gegen die Entscheidung Sofias ausgesprochen. Dieser "kontroverse Schritt" gefährde die Energiesicherheit beider Länder, wurden der serbische Finanzminister Siniša Mali und der ungarische Außenminister Peter Szijjártó von der Nachrichtenagentur TANJUG zitiert.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 28. Juni

In der Nacht zu Freitag entwickeln sich über der Westhälfte des Landes erneut Regenwolken und es kommt es vielerorts zu kurzen Schauern und Gewittern, tagsüber vor allem im Südwesten Bulgariens. Die Hagelgefahr bleibt bestehen. Es wird örtlich..

veröffentlicht am 27.06.24 um 19:45

Präsident Radew lehnt Leitung bulgarischer Delegation auf NATO-Gipfel ab

Präsident Rumen Radew hat den Vorschlag des Ministerrats, am Treffen der NATO-Staats- und Regierungschefs in Washington teilzunehmen und Leiter der bulgarischen Delegation zu sein, nicht angenommen , teilte die Präsidentschaft mit. Das..

veröffentlicht am 27.06.24 um 17:47

Kein Austritt von radioaktivem Wasser nach Unfall im Kernkraftwerk „Kosloduj“

Nach einem Unfall während der Abschaltung zu Reparaturzwecken des Reaktorblocks 6 im Kernkraftwerk „Kosloduj“ gab es keine Gefährdung des Personals, kein Austritt von radioaktivem Wasser in die Donau. Die Betreiber wurden vorübergehend aus der..

veröffentlicht am 27.06.24 um 16:24