Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Orthodoxe Kirche ehrt den Heiligen Spyridon

Der Heilige Spyridon
Foto: Archiv

Die bulgarische orthodoxen Kirche ehrt heute den Heiligen Spyridon. Der Heilige wurde im 4. Jahrhundert auf der Insel Zypern in einer armen Familie geboren, widmete sich ganz dem Dienst an den Armen und Leidenden und wurde für seine guten Taten berühmt. 
In der traditionellen bulgarischen Kultur gilt der Heilige Spyridon als Schutzpatron der Handwerker - Schuster, Schuhmacher, Fliesenleger, Töpfer, Ziegelmacher geehrt. Es wird dem Heiligen nachgesagt, dass er als Erster entdeckt hat, wie man einen stabilen Tontopf herstellt. Am Anfang soll er es nur mit Ton versucht, aber immer wieder gescheitert sein. Aus Frustration darüber, flossein ihm die Tränen und benetzten die Drehscheibe. So wurde der Ton geschmeidig. Er stellte das Gefäß her, brannte es und gab dieses Handwerk so an die Menschen weiter.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Archäologisches Museum Plowdiw wird kostenlos für RentnerInnen

Das Archäologische Museum in Plowdiw wird künftig allen Rentnern freien Eintritt gewähren – ohne zeitliche oder zahlenmäßige Beschränkung, wie unsere Korrespondentin Kremena Danewa berichtet.  Damit ist es das erste Museum der Stadt, das diesen..

veröffentlicht am 04.08.25 um 17:30
Die erste bulgarische Banknote - Vorderseite. Das Original wird im Museum für Regionalgeschichte in Gabrowo aufbewahrt.

Exemplar №000001 - die Geschichte der ersten bulgarischen Banknote

Ein bescheidenes rechteckiges „Papier“ mit den Maßen 10 x 15 cm ist im Regionalen Geschichtsmuseum von Gabrowo ausgestellt. Es handelt sich um die erste bulgarische Banknote - eine Zwanzig-Lewa- Banknote mit der Seriennummer 000001. Sie wurde am 1...

veröffentlicht am 01.08.25 um 17:50

Der Hauptbahnhof Sofia erzählt seine Geschichte

Die Monate Juni, Juli und August 1888 gelten als die ereignisreichsten in der Eisenbahngeschichte des nach der Befreiung unabhängigen Bulgariens. Am 23. Juni 1888 wurde die Eisenbahnlinie Zarew Brod–Sofia–Wakarel für den innerstaatlichen Betrieb..

veröffentlicht am 01.08.25 um 08:40