Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kyrill der Philosoph verstarb vor 1155 Jahren

Foto: Archiv

Die orthodoxe Kirche ehrt am 14. Februar die Entschlafung des heiligen Kyrill - Wissenschaftler, Theologe, Aufklärer, Schöpfer des ersten slawischen Alphabets und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des mittelalterlichen Europas. 
Kyrill wurde 827 in Thessaloniki mit dem weltlichen Namen Konstantin geboren und zeigte eine beeindruckende Begabung für das Lernen. Er absolvierte die prestigeträchtige Magnaura-Hochschule in Konstantinopel, wo er weiterhin als Lehrer tätig war und respektvoll Konstantin der Philosoph genannt wurde. Die byzantinischen Kaiser schickten ihn und seinen Bruder Methodius auf eine Reihe von diplomatischen und missionarischen Reisen zu den Arabern, Chasaren und Alanen. 
Die beiden Brüder schufen das glagolitische Alphabet, das erste slawische Alphabet, und begannen, liturgische Bücher zu übersetzen. Während der großmährischen und pannonischen Missionen verbreiteten sie das Christentum unter den dortigen Slawen. 
Die letzte Mission der beiden Brüder fand 867 in Rom statt. Sie wurden von Papst Hadrian II. persönlich empfangen. Während der 14-monatigen Mission segnete der Heilige Vater die slawischen Übersetzungen als gleichwertig mit den griechischen und lateinischen. Erschöpft von den beschwerlichen Reisen, erkrankte der Konstantin und starb am 14. Februar 869 im Alter von 42 Jahren in Rom. Auf Wunsch seines Bruders wurde er in der Basilika von San Clemente beigesetzt. 
Die Brüder wurden von der orthodoxen und der katholischen Kirche als Heilige und gleichberechtigte Apostel anerkannt. 1980 erklärte sie Papst Johannes Paul II. zu Schutzheiligen Europas.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Neue Kapelle bei Sandanski trägt die Namen der Heiligen Antonius und Athanasius des Großen

Die einzige Kapelle im Land, die die Namen der Heiligen Antonius und Athanasius des Großen trägt, befindet sich in Sandanski. Ihre Einweihung wird von Metropolit Seraphim von Newrokop vorgenommen, berichtete Andon Kotew, einer der..

veröffentlicht am 17.01.25 um 09:30
Die bulgarische Kathedrale Heiliger Zar Simeon der Täufer in Berlin

Bulgaren in Berlin begehen das Fest des Heiligen Antonius

Die bulgarische orthodoxe Kirche gedenkt am heutigen 17. Januar dem Heiligen Antonius dem Großen, der ein eifriger Verfechter des Christentums war. Im hohen Alter beteiligte er sich am Kampf der Kirche gegen die arianische Häresie, indem er nach..

veröffentlicht am 17.01.25 um 08:15
Metropolit Antonij und Milen Mitew

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche und BNR bündeln ihre Kräfte zur geistlichen Unterstützung unserer Landsleute im Ausland

Seine Eminenz Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa und der Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew, haben am Sitz der Diözese in Berlin ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet. Die Partnerschaft..

veröffentlicht am 16.01.25 um 18:25