Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Bulgarische Orthodoxe Kirche und BNR bündeln ihre Kräfte zur geistlichen Unterstützung unserer Landsleute im Ausland

Die Bulgarisch-orthodoxe Diözese von West- und Mitteleuropa und der Bulgarische Nationale Rundfunk unterzeichnen Memorandum zur Zusammenarbeit

Metropolit Antonij und Milen Mitew
Foto: Darina Grigorowa

Seine Eminenz Metropolit Anthonij von West- und Mitteleuropa und der Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, Milen Mitew, haben am Sitz der Diözese in Berlin ein Memorandum über Zusammenarbeit unterzeichnet.


Die Partnerschaft zwischen der Bulgarisch-orthodoxen Diözese von West- und Mitteleuropa und und dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk sieht gemeinsame Projekte vor, um die Rolle der Bulgarischen orthodoxen Kirche bei der Erhaltung der orthodoxen und kulturellen Identität der Bulgaren über die Landesgrenzen hinaus zu fördern und sie durch die Organisation von gemeinsamem kirchlichen Leben, christlicher Bildung, Begegnungen, Gesprächen, gegenseitiger Hilfe, karitativen und kulturellen Initiativen zusammenzubringen.

Metropolit Anthonij bezeichnete die bulgarischen Kirchen im Ausland als „eine Art spirituelle Brücke, die die Seelen der Menschen durch das Gebet geistig in ihr Heimatland und wieder zurück versetzt“:

„Wir sind das lebendige Bindeglied, das ihnen mehr Hoffnung gibt, mehr Glauben und Unterstützung in schwierigen Lagen, mehr Ermutigung auf ihrem Lebensweg“, sagte der Erzbischof nach der Unterzeichnung des Dokuments. „Das Leben im Ausland ist schwierig, hart, wenn die Menschen weit weg von ihrer Heimat, von ihren Angehörigen und engen Freunden sind. Manchmal ist die Kirche der Ort, an dem sie Unterstützung und ein zweites Zuhause finden und nicht nur ihre spirituellen Bedürfnisse befriedigen, sondern auch Lösungen für ihre spirituellen und Lebensprobleme finden können.“


Bereits in diesem Monat wird Radio Bulgarien mit der Ausstrahlung des Podcasts „Brücken des Glaubens“ beginnen, in dem die bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinden konsequent vorgestellt werden. Derzeit gibt es 43 von ihnen, die sich auf 14 Länder der Diözese verteilen. In der Sendereihe werden ihre Geschichte, ihr aktueller Zustand und ihr Auftrag zur geistlichen Betreuung unserer Landsleute im Ausland vorgestellt.


„Ich freue mich sehr, dass wir heute (16. Januar) die Gelegenheit hatten, unsere Zusammenarbeit mit der Bulgarisch-orthodoxen Diözese von West- und Mitteleuropa zu formalisieren und gemeinsam für das Wohl unserer Landsleute in ihrer Diözese zu arbeiten“, sagte Milen Mitew und weiter:

„Ich glaube, dass der Bulgarische Nationale Rundfunk und die Bulgarische Orthodoxe Kirche gemeinsam eine bessere Ergebnisse bei der Vereinigung der bulgarischen Gemeinschaften nicht nur im Land, sondern in der ganzen Welt erzielen werden. Der BNR arbeitet schon seit langem für die Bulgaren im Ausland. Wir erzählen ihre Geschichten, wir berichten von ihren Erfolgen und Herausforderungen, aber jetzt werden wir eine andere Perspektive auf ihr Leben liefern und zeigen, wie die Orthodoxe Kirche eine verbindende Rolle für diejenigen unserer Landsleute spielt, die sich für ein Lebens fernab der Heimat entschieden haben. Ich glaube, dass sowohl der Bulgarische Nationale Rundfunk als öffentliches Medium als auch die Bulgarische Orthodoxe Kirche zu den Institutionen gehören, die dazu berufen sind, Säulen der bulgarischen Gesellschaft zu sein. Gemeinsam werden wir in der Lage sein, diese Rolle noch besser zu erfüllen“, ergänzte der BNR-Generaldirektor.


Der Podcast „Brücke des Glaubens“ wird sich insbesondere mit den bulgarischen Geistlichen im Ausland, den Besonderheiten ihres Dienstes und ihrer Bedeutung für die orthodoxen Bulgaren im Ausland und die Bulgarische Orthodoxe Kirche befassen.

Der Podcast ist eine gemeinsame Projektinitiative unserer Diözese im Ausland und des Bulgarischen Nationalen Rundfunks. Die Autoren und Moderatoren der Reihe sind Alexandra Karamichalewa - Chefredakteurin der „Kirchenzeitung“, dem offiziellen Printorgan der Bulgarischen Orthodoxen Kirche und Darina Grigorowa, leitende Redakteurin bei Radio Bulgaria-BNR.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Darina Grigorowa


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der römische Bauingenieursgeist erwacht unter den Straßen des antiken Ratiaria

Vor wenigen Tagen legten Archäologen einen Teil der   komplexen unterirdischen Infrastruktur frei, die den römischen Thermen von Ratiaria diente   – einer der bedeutendsten antiken Städte im bulgarischen Nordwesten. Die Stadt entstand im ersten..

veröffentlicht am 23.11.25 um 14:25

Goldene Reiter und mystische Rituale: Das Geheimnis des Schatzes von Letniza

In der Welt der Thraker, in der es keine Schrift gab, wurden die wichtigsten Botschaften durch Kunst überliefert. Der Schatz von Letniza ist genau eine solche Botschaft – über Macht, Glauben und den Weg zur Weisheit. Dieser..

veröffentlicht am 19.11.25 um 12:20

Neues Museum in Plowdiw erzählt die Geschichte des Geldes

Das erste Museum für Anlagegold in Bulgarien empfängt in Plowdiw Besucher, die mehr über die Geschichte des Geldes und seine Verbindung zum Gold erfahren möchten – von der Entstehung des Goldes, seinem kosmischen Ursprung und dem Weg zur Erde bis hin..

veröffentlicht am 16.11.25 um 16:15