Wissenschaftler vom Nationalen Institut für Hydrologie und Meteorologie (NIMH) haben eine Website entwickelt, auf der Benutzer die Prognose für die Luftverschmutzung durch Feinstaubpartikel einsehen können.
Die Qualität der atmosphärischen Luft in Bulgarien stellt für eine Reihe von Städten weiterhin ein erhebliches Problem dar, vor allem aufgrund der übermäßigen Feinstaubkonzentration und mancherorts auch aufgrund der hohen Konzentrationen von Stickstoffdioxid, Schwefeldioxid oder Ozon, betonen die Autoren der Plattform.
„Der stetig steigende Informationsbedarf hat uns dazu veranlasst, eine solche Seite zu schaffen, auf der Prognosen für Feinstaubpartikel unterschiedlicher Größe, darunter auch Wüstenstaub, visualisiert werden können“, sagt Assistenzprofessorin Dr. Anastassia Stojtschewa vom Nationalen Institut für Hydrologie und Meteorologie.
Prognosen der Luftverschmutzung der Atmosphäre sind ein zentraler Bestandteil des Copernicus Dienstes zur Überwachung der Atmosphäre (CAMS) der Europäischen Union. Zur Vorhersage der Schadstoffkonzentrationen in der Luft für vier Tage im Voraus werden modernste Methoden eingesetzt, darunter Beobachtungen von Satelliten oder bodengestützten Instrumenten.
Übersetztung: Tichomira Krastewa
Bulgarien profilierte sich in den letzten Jahren als gefragtes Ziel für digitale Nomaden in Osteuropa – nicht zuletzt dank des schnellsten Internets der Region mit über 100 Mbit/s, das selbst in Berghütten verfügbar ist. Hinzu kommen günstige..
Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Ländern in Bezug auf die durchschnittliche Lebensdauer in gutem Gesundheitszustand. Im Jahr 2023 lebten die Bulgaren durchschnittlich 68,6 Jahre in guter gesundheitlicher..
Ein spektakuläres Flugshow-Event begleitet in diesem Jahr erstmals das SPICE Music Festival in Burgas, das der Musik der 1990er Jahre gewidmet ist. Anlass ist das 20-jährige Bestehen des staatlichen Unternehmens „Hafeninfrastruktur“. Am 8. August..
Bulgarien profilierte sich in den letzten Jahren als gefragtes Ziel für digitale Nomaden in Osteuropa – nicht zuletzt dank des schnellsten Internets der..