Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Über 26.000 Bulgaren im Ausland wollen wählen

Foto: Facebook/Zentrale Wahlkommission

Die Einreichung der Anträge für die Stimmabgabe im Ausland muss bis zum 14. Mai um 24 Uhr abgeschlossen sein, damit die Wahllokale eingerichtet werden können. Bislang liegen über 26.000 Anträge vor. 
Die meisten davon sind für die Türkei (17.000), gefolgt von Deutschland (1.600) und dem Vereinigten Königreich (1.400). Das sagte Stefan Manow, stellvertretender Vorsitzender des Öffentlichen Rates der Zentralen Wahlkommission, gegenüber dem BNR über die Organisation der Wahlen im Ausland.
Ihm zufolge hätte das Interesse an den bulgarischen Parlamentswahlen größer sein können, wenn die Abgeordneten den letzten Schritt zur Einrichtung eines Wahlkreises im Ausland getan hätten. Der letzte Schritt ist die Methodik, mit der die Anzahl der Mandate für den jeweiligen Wahlkreis bestimmt wird, fügte Stefan Manow hinzu.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

„Wasraschdane“ organisiert in Sofia Event „zur Rettung des bulgarischen Lew“

Die Nationalisten von „Wasraschdane“ organisieren heute um 18.30 Uhr im Nationalen Kulturpalast in Sofia eine Veranstaltung, die als Diskussion über die Rettung des Lew angekündigt ist und an der auch der Europaabgeordnete der Partei Petar Wolgin..

veröffentlicht am 16.05.25 um 16:24
Rumen Radew

Rumen Radew wendet sich an Verfassungsgericht wegen abgelehntem Referendum

Präsident Rumen Radew wird das Verfassungsgericht anrufen, weil sich die Volksversammlung geweigert hat, über die Durchführung eines Referendums mit der Frage „Sind Sie damit einverstanden, dass Bulgarien im Jahr 2026 die einheitliche europäische..

veröffentlicht am 16.05.25 um 13:51
Danko Kalapisch

Verkehrsstreik schränkt das Recht der Kinder auf Bildung ein

„Das Recht der Kinder auf Bildung und das Recht der Erwachsenen auf Zugang zum Arbeitsplatz wird eingeschränkt“, heißt es in einer Stellungnahme der Gewerkschaft der Führungskräfte des öffentlichen Bildungswesens in Bulgarien anlässlich des dritten..

veröffentlicht am 16.05.25 um 11:29