Zwischen Januar und April 2024 haben 10.549 Personen versucht, die bulgarischen Grenzen zu überwinden. Das geht aus den Daten des Innenministeriums über die Migrationssituation im Land hervor, veröffentlicht auf der Internetseite des Ministeriums, berichtet die BTA. Verglichen mit dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023, in dem 35.377 Personen die Grenze überquerten, ist ein Rückgang von 70,2 Prozent zu verzeichnen.
Aus den Statistiken des Innenministeriums geht außerdem hervor, dass von Januar bis April dieses Jahres insgesamt 1.488 Angehörige von Drittstaaten festgenommen wurden, davon 459 bei der Einreise an der Staatsgrenze, 408 bei der Ausreise ohne Registrierung und 621 wegen illegalen Aufenthalts im Landesinneren.
Im Vergleich zu 2023 ist die Zahl der Festgenommenen bei der Einreise um das 2,3-fache und bei der Ausreise um 26,3 Prozent gestiegen. Im April wurden insgesamt 529 Angehörige von Drittstaaten festgenommen, davon 172 bei der Einreise, 91 bei der Ausreise ohne Registrierung von der Polizei und 266 wegen illegalen Aufenthalts im Landesinneren.
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand. Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..
Die Sofioter Staatsanwaltschaft hat fünf Mitglieder einer organisierten kriminellen Schleusergruppe wegen dem Tod von 18 afghanischen Bürgern vor Gericht gestellt, teilte die Institution mit. Der Fall datiert auf den 17. Februar 2023 zurück,..
Der Internationale Tag des Humors und der Satire wird in Gabrowo besonders geehrt und mit einem reichhaltigen Festprogramm im Museum für Humor und Satire gefeiert. Dieses Museum wurde am 1. April 1972 eröffnet und feiert heute sein..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Die Heizölverschmutzung zwischen der zweiten und dritten Buna in Warna ist beseitigt, im Meerwasser befinden sich keine Ölprodukte mehr. Das..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..