Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Weltbank senkt um 0,3 Prozent Wachstumsprognose für BIP Bulgariens

Foto: BGNES

Die Weltbank prognostiziert eine bescheidenere Verbesserung des bulgarischen Wirtschaftswachstums in diesem Jahr und im Jahr 2025. In ihrem jüngsten Bericht über die globalen Wirtschaftsaussichten erwartet die Weltbank eine leichte Beschleunigung des bulgarischen BIP-Wachstums von 1,8 Prozent im Jahr 2023 auf 2,1 Prozent im Jahr 2024.

Die jüngste Prognose liegt unter der Erwartung der Bank vom Januar 2024, die von einem Wirtschaftswachstum von 2,4 Prozent in diesem Jahr ausging. 

Für 2025 erwartet die Bank eine Beschleunigung des Wirtschaftswachstums auf 3,1 Prozent. Noch vor sechs Monaten ging die Bank von einem noch höheren Wachstum von 3,3 Prozent im nächsten Jahr aus.

Weltweit hob die Weltbank ihre Einschätzung der Weltwirtschaft an und prognostiziert für dieses Jahr ein Wachstum von 2,6 Prozent dank des nachhaltigen Wachstums in den Vereinigten Staaten. Damit wird die US-Wirtschaft für 80 Prozent des erwarteten weltweiten Gesamtwachstums verantwortlich sein.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Dimitar Radew

BNB-Chef: Bulgarien könnte nicht am 1. Januar, sondern später im Jahr 2025 dem Euroraum beitreten

„Ein Beitritt zum Euroraum zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr 2025 ist ein mögliches und derzeit wahrscheinlicheres Szenario.“ Das sagte der Gouverneur der Bulgarischen Nationalbank (BNB), Dimitar Radew, in einem Interview mit der BTA in Washington..

veröffentlicht am 18.04.24 um 11:00

Das geschäftsführende Kabinett setzt Bulgariens Kurs in Richtung Eurozone fort

"Ich habe versucht, für die geschäftsführende Regierung Experten zu gewinnen , Kontinuität zu gewährleisten, so dass sie politisch ausgewogen ist", sagte der geschäftsführende Premierminister Dimitar Glawtchew bei der Vorstellung der Zusammensetzung des..

veröffentlicht am 15.04.24 um 14:23

Politische Instabilität schreckt ausländische Investoren ab

Die Wirtschaft des Landes liegt bei 64 % vom europäischen Durchschnitt und somit noch nicht an der 70 %-Marke, die Rumänien erreicht hat.  Bulgarien unterscheidet sich von den anderen Ländern der Region, wo es stabile Regierungen, ein höheres..

veröffentlicht am 08.04.24 um 10:17