Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Der heilige Prophet Elias - Gottes Auserwählter

3
Archiv

Am 20. Juli, inmitten der heißesten Tage im Jahr, ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den biblischen Propheten Elias, einen Nachkommen des heiligen Urvaters Aaron.

Von der Verehrung unseres Volkes für den Heiligen Elias zeugen die zahlreichen Kirchen, die seinen Namen tragen und in denen seit alters her festliche Liturgien zu seinen Ehren gefeiert werden.

Das Leben des Heiligen Elias ist nicht nur von zahllosen Wundern Gottes durchdrungen, sondern auch von Zeugnissen seiner wundersamen Beziehung zu Gott, die in seiner Himmelfahrt auf einem Feuerwagen gipfelte. Über die Rolle des alttestamentlichen Propheten sagte Jesus Christus selbst: „Elia kommt und wird alles zurechtbringen.“ (Matthäus 17,11)

Laut dem Alten Testament wurde Elias von einem feurigen Wagen mit feurigen Rossen in einem Sturmwind lebendig in den Himmel gefahren, um auf die Erde zurückzukehren, ehe der schreckliche Tag des Herrn kommt.


Dem Volksglauben zufolge bestraft der Heilige Elias die Ungläubigen mit Dürre und schickt den Reumütigen segenreichen Regen. Er gilt als Beschützer der Armen und als Gebieter über Sommersturm, Donner, Blitz und Hagel.

Am heutigen Tag feiern alle, die den Namen des Heiligen tragen - Ilija, Ilijan, Ilijana, Ilinda, Ilka, Ilko, Iltscho, Lina, Linda. Auch die Handwerkerzünfte der Gerber, Kürschner, Sattler und Fliesenleger sowie der Feuerwehrleute ehren den Heiligen Elias.

Lesen Sie auch:


Übersetzung: Rossiza Radulowa 





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Das Notizbuch von Wassil Lewski - ein Universum, das die vielen Gesichter des Freiheitsapostels zeigt

Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom Osmanischen Reich ein und war Ideologe, Gründer und Organisator der Inneren Revolutionären Organisation...

veröffentlicht am 19.02.25 um 10:10

Metropolit Antonij über die Orthodoxie als spirituelle Brücke zwischen den Kulturen

Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..

veröffentlicht am 08.02.25 um 12:10

Wir ehren den Freiheitskämpfer Goze Deltschew

Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..

veröffentlicht am 04.02.25 um 08:25