Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Ökologien der Wende“ präsentiert Fragmente bulgarischer Geschichte

Foto: FB/swimmingpoolprojects

Heute wird im „Swimming Pool“ in Sofia eine Ausstellung eröffnet, die mit Skulpturen, Installationen, Ton und Film auf Orte der Zerstörung in Bulgarien aufmerksam macht. Sie zeigt die Pflege aus der Ferne des materiellen und immateriellen Erbes, das sich in ständigem Wandel befindet.

Das Kuratorenkollektiv Off-Site lud die Künstler Nicolás Kisic Aguirre (Peru), Katarina Burin (Slowakei/USA), Sam Gantus (Oman/Schweiz), Eliza Koewa und Manar Mursi (Ägypten/Kanada) ein, eine Beziehung zu bestimmten Stätten in Bulgarien aufzubauen, indem sie gemeinsam mit den Bewohnern vor Ort unterschiedliches Material und Dokumente sammeln, die während der vierjährigen Recherchen der Künstler unter deren Obhut blieben.

Die Ausstellung ist Teil einer Reihe von Initiativen unter der Leitung des Forschungskollektivs Off-Site, das 2020 von Borislaw Angelow, Polin Schongow und Maja Schopowa mitbegründet wurde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nationales Geschichtsmuseum präsentiert antike Funde, die 2024 aufgedeckt wurden

Das Nationale Geschichtsmuseum eröffnet heute die Ausstellung „Antike Funde - Neue Entdeckungen. Archäologische Saison 2024“.  Im Jahr 2024 führte das Museum an 22 Standorten archäologische Untersuchungen und Feldforschungen durch, bei denen mehr..

veröffentlicht am 23.01.25 um 08:25
Das Denkmal von Dabko Dabkow

150 Jahre seit der Geburt von Arch. Dabko Dabkow, der das Stadtbild von Warna geprägt hat

Die Stadtverwaltung von Warna organisiert eine Feier zum 150. Geburtstag des großen Architekten Dabko Dabkow (21.01.1875-08.04.1945). Anlässlich des Jubiläums hält heute Christian Oblakow in der Gemeinde um 16.00 Uhr einen Vortrag über Dabko..

veröffentlicht am 21.01.25 um 09:30

Ältestes in Bulgarien erhaltenes kyrillisches Manuskript ausgestellt

Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit genutzt, um die Handschrift von Enina und das Triodion von Argirow zu sehen, die heute, am 20. Januar, für zwei Stunden in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ ausgestellt wurden...

veröffentlicht am 20.01.25 um 14:15