Die Gäste und Einwohner von Sofia können am 21. und 22. September in die Zeit der Spätantike und der Herrschaft von Kaiser Constantius II. eintauchen - einem der Söhne Konstantins des Großen.
Die Nachstellung wird vom Verein „Mos Maiorum Ulpiae Serdicae“ im Rahmen des Festivals „Serdika ist mein Rom“ organisiert. Die Zuschauer werden sehen können, wie sich die Menschen in der Antike gekleidet haben und welches die typischen Handwerksberufe der damaligen Zeit waren.
Wladimir Popow vom Verein sagte der BTA, dass die Veranstaltungen von einem Publikum besucht werden, das sich sehr für Geschichte interessiert, Fragen stellt und etwas Neues lernen möchte. Das Ziel der Organisatoren ist es daher, ihr Wissen zu erweitern und eine Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart Bulgariens herzustellen.
Das Publikum kann nicht nur in antike Gewänder schlüpfen, sondern auch bei der Herstellung von Töpferwaren und anderen Gegenständen aus der Antike mitmachen und so die Lebensweise der Menschen vor 1.400 Jahren nachempfinden.
Autor: Darina Grigorowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
„Jeder Baum hat Wurzeln und je größer er ist, desto tiefer sind seiner Wurzeln. Hier in den Ländern Südosteuropas eint uns alles. Die Heiligen vereinen uns, sie trennen uns nicht!“, erklärte Prof. Konstantinos Nihoritis. Am Vorabend des 24. Mai, dem Tag..
Ein Buch, das bisher unbekannte archäologische Stätten in der Bucht von Sosopol erforscht, ist erschienen. In seinem neuen Werk „Between Sozopol and Talasakra: Unknown archaeology of the Sozopol Bay and its western hinterland führt Prof. Dr. Ivan Hristov..
Im Volksglauben ist der Heilige Georg der jüngere Zwillingsbruder vom Heiligen Demetrius. Ethnographen beschreiben sie als christianisierte Bilder mythischer Helden. Sie waren stark, flink, blitzschnell, siegten, sprangen über Berge und Meere,..
Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die..