Die Ergebnisse der Nachwahlbefragung der Meinungsforschungsagentur Gallup International Balkan, Partner des BNR bei der Berichterstattung über die Wahlen, zeigen, dass acht Parteien und Koalitionen mit Sicherheit in die 51. Volksversammlung einziehen, eine überschreitet um 0,1 Prozent die 4-Prozent-Hürde.
Die Daten der Meinungsforschungsagentur zeigen die folgende Verteilung der Stimmen aus den vorgezogenen Parlamentswahlen in Bulgarien (Stand: 27. Oktober 2024, 20.00 Uhr Ortszeit):
GERB-SDS - 25,1 Prozent
PP-DB - 15,4 Prozent
„Wasraschdane“ - 13,8 Prozent
„DPS-Neuanfang“- 7,9 Prozent
„BSP-Vereinigte Linke“ - 7,8 Prozent
„Allianz für Rechte und Freiheiten“ - 7,3 Prozent
„Es gibt ein solches Volk“ (ITN) - 6,8 Prozent
„Welitschie“ - 4,7 Prozent
METSCH Prozent - 4,1 Prozent
Die Wahlbeteiligung bei den Parlamentswahlen zur 51. Volksversammlung lag bei 33,5 Prozent. Die Option „Ich unterstütze niemanden“ wurde von 3,7 Prozent der Wähler gewählt.
Insgesamt 28 Parteien und Koalitionen kämpften um den Einzug in das 240 Sitze umfassende bulgarische Parlament.
Die Auslandsbulgaren haben in 719 Wahllokalen in 57 Ländern gewählt.
Die meisten Wahllokale im Ausland gibt es in der Türkei - 168, im Vereinigten Königreich Großbritannien und Nordirland - 112, in Deutschland - 66, in Spanien - 64, in den Vereinigten Staaten - 53.
Die Abstimmung der Bulgaren auf der ganzen Welt begann am 26. Oktober um 21.00 Uhr bulgarischer Zeit in Neuseeland und endet am 28. Oktober um 5.00 Uhr morgens an der Westküste der Vereinigten Staaten und Kanadas.
Die Partei „Wir setzen die Veränderung fort“ (PP) hat die Korruption als einen der Hauptmängel der ersten 100 Tage der Regierung von GERB, BSP - Vereinigte Linke und „Es gibt ein solches Volk“ hervorgehoben. Die Partei hält an ihrem Vorhaben fest, nach..
Bulgarien bietet nicht zu unterschätzende Entwicklungsmöglichkeiten und eine Zukunft. Konkrete Einblicke gibt die Veranstaltung "Karriere und Leben - Warum Bulgarien?", die die Plattform Bulgaria Wants You am 27. April dieses Jahres zum zweiten Mal in..
Am 1. Januar 2026 wird Bulgarien zum zweiten Mal (nach 2018) den Vorsitz in der Donaustrategie übernehmen. Dies geschehe in einer schwierigen Zeit für Europa, in einer Zeit, in der sich die Welt schnell verändere, und in der es wichtiger denn je sei,..
Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka..
Laut dem Jahresbericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) für 2024 sind Russland und die Instabilität auf dem westlichen Balkan die..
Zwei Jahrzehnten verfolge Bulgarien das gleiche Ziel, erklärte Ministerpräsident Rossen Zheljaskow nach seinem Treffen mit dem Präsidenten des..