Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand.
„Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden immer erbitterter. Die Demokratie durchläuft eine schwierige Phase und es zeichnen sich neue Prüfungen ab. Frieden, Stabilität, Freiheit und faire Wahlen, die bis gestern in Europa garantiert schienen, stehen heute in Frage“, betonte der Präsident in seiner Rede.
Er unterstrich, dass auch die Parlamentswahlen in Bulgarien keine strategische Perspektive für einen Ausweg aus der politischen Krise gewiesen haben.
„Krisen lehren uns, dass die Zukunft von unseren gemeinsamen Bemühungen abhängt, von der aktiven Haltung eines jeden von uns bei persönlichen oder politischen Entscheidungen. Ohne Bürgerbeteiligung und -kontrolle wird die Staatlichkeit geschwächt... Unser enormes Potenzial als Nation bleibt ungenutzt, und unsere Zukunft wird zur Geisel von Oligarchen- und Klientelinteressen. Es ist an der Zeit, gemeinsam nach einem Weg jenseits von politischer Schwäche, Korruption und Unsicherheit zu suchen“, betonte das Staatsoberhaupt.
Präsident Radew dankte den Tausenden bulgarischen Wissenschaftlern, Ingenieuren, Künstlern, Aufklärern und Olympioniken, die mit Elan, Willenskraft und harter Arbeit die neuen Seiten der bulgarischen Geschichte schreiben.
„Ich glaube fest daran, dass wir das Talent und den Willen haben, Bulgarien als ein starkes, souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren“, betonte Radew.
„Gesegnet seien alle edlen Vorhaben, möge das neue Jahr Freude und Licht für alle bringen. Lasst uns mit reinen Gedanken ins neue Jahr starten und es erhobenen Hauptes als Menschen und als Bulgaren verabschieden. Frohes neues Jahr 2025“, sagte der bulgarische Präsident.
Im Jahr 2024 haben 13.002 Personen ihren aktuellen Wohnsitz von Bulgarien ins Ausland verlegt, davon 55,1 Prozent Männer. 7,7 Prozent der Auswanderer waren im Alter bis 14 Jahre, 82,7 Prozent zwischen 15 und 64 Jahren und 9,6 Prozent 65 Jahre..
Bulgarische Gymnasiasten gewannen vier Medaillen bei der 32. Balkan-Olympiade in Informatik, die in Udine, Italien, stattfand. Im Wettbewerb mit fast 50 Schülern aus 12 Ländern errangen die bulgarischen Informatiker eine Gold-, eine Silber- und..
Mit einem militärischen Zeremoniell gedachten bulgarische Soldaten der Gefallenen von Kajmaktschalan aus dem Ersten Weltkrieg (1916). Die Gedenkfeier fand am gleichnamigen Gipfel an der Grenze zwischen Nordmazedonien und Griechenland statt,..
Im Namen des Staatspräsidenten Rumen Radew überreichte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa den Orden „Hl. Hl. Kyrill und Method“ Erster Klasse an..
Anlässlich des Tages der Luftfahrt und der bulgarischen Luftstreitkräfte werden heute, am 16. Oktober, ab 9.00 Uhr am Denkmal des Fliegers auf der Allee..
Das Zentrum von Assenowgrad verwandelt sich heute in eine bunte Bühne voller Aromen, Geschmäcker und Traditionen, auf der der Geist des..