Am 6. Januar feiert die orthodoxe Kirche eines der größten christlichen Feste - das Fest der Taufe oder der Erscheinung des Herrn, bei uns im Volksmund auch Jordanstag genannt. Dies ist der Tag, an dem der Heilige Johannes der Täufer den Herrn Jesus Christus im Jordanfluss taufte.
Das Erscheinungsfest wird auch Epiphanie oder Theophanie genannt, weil bei der Taufe Jesu Christi die allerheiligste Dreiheit Gottvater, Sohn und Heiliger Geist offenbart wurde.
Bis zum 4. Jahrhundert wurde das Erscheinungsfest zusammen mit dem Fest der Geburt Christi gefeiert. Später ging die Kirche dazu über, die Geburt Christi am 25. Dezember und die Taufe des Herrn am 6. Januar getrennt zu feiern.
Zum Gedenken an die Taufe Christi im Jordan werden am Jordantag alle Gewässer geweiht.
Und in Bulgarien werden an diesem Tag traditionell auch die Kampffahnen der Bulgarischen Armee geweiht, damit sie den Segen und die Unterstützung Gottes erhält.
Die Große Wasserweihe, die wegen der Taufe Christi im Jordan auch Jordanweihe genannt wird, findet nur zweimal im Jahr statt - am 5. und 6. Januar. Die Weihe des Wassers erfolgt nach der feierlichen Göttlichen Liturgie.
An beiden Tagen weihen die Priester die Häuser der Gläubigen mit Dreikönigswasser ein.
Mehr über das Fest in Bulgarien erfahren Sie aus den folgenden Beiträgen:
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..
Im Juli 1878, nach dem zehnten Russisch-Türkischen Krieg, wurden die von Bulgaren bewohnten Gebiete auf dem Balkan beim Berliner Kongress in fünf Teile aufgeteilt. Norddobrudscha wurde an Rumänien abgetreten. Serbien erhielt den Sandschak von Niš..
1883 begann in Plowdiw der Bau des Parlamentsgebäudes von Ostrumelien, einer autonomen bulgarischen Provinz innerhalb des Osmanischen Reiches, Teil des nach dem Berliner Kongress von 1878 zersplitterten Bulgariens nach dem Entwurf des Architekten Pietro..