Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Heimische und ausländische Weinsorten konkurrieren auf Vinaria 2025

Foto: fair.bg

Die Internationale Ausstellung für Weinbau und Wein „Vinaria“ 2025 präsentiert auch dieses Jahr auf der Plowdiwer Weinmesse die neuesten Trends in der Weinherstellung.

Während der 32. Ausgabe, die vom 18. bis 22. Februar stattfindet, präsentieren die Teilnehmer auserwählte Weine und Kollektionen hochwertiger Getränke.

In den letzten Jahren haben sich Boutique-Weinkellereien nicht nur in der Branche, sondern auch auf dem Markt als bevorzugte Produzenten etabliert.


Auf der „Vinaria“ 2025 wird eine starke Präsenz führender bulgarischer Weinkellereien erwartet, die lokale Sorten wie Mawrud, Rubin und Schiroka Melnischa Losa anbauen und auch mit seltenen, für unser Land wiederbelebten Sorten experimentieren.

Zugleich werden auch die besten Weine von Weinproduzenten aus Italien, Griechenland und Spanien präsentiert.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Temenuschka Petkowa

Haushaltsdefizit beläuft sich auf knapp 9 Milliarden Euro

Der Zustand der öffentlichen Finanzen ist äußerst besorgniserregend. Nach Worten von Finanzministerin Temenuschka Petkowa beträgt das Defizit 18 Milliarden Lewa (knapp 9 Milliarden Euro), deshalb seien keine Ausgaben für den Bau von Infrastruktur..

veröffentlicht am 23.01.25 um 16:32

Bulgarien lädt deutsche Investoren in den Energiesektor ein

Deutsche Unternehmen wurden eingeladen, in den bulgarischen Energiesektor zu investieren, teilte das Energieministerium mit. „Das Energiesystem unseres Landes befindet sich in einer Phase der Transformation, und Ihre Erfahrung und Ihr..

veröffentlicht am 22.01.25 um 12:50
Philippe Kupfer

Österreichische Unternehmen in Bulgarien erwarten ein stabiles Geschäftsklima im Jahr 2025

Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen, die in Bulgarien investieren, erwartet, dass das Wirtschaftsklima im Land in den nächsten 12 Monaten stabil bleiben (54 Prozent) oder sich verbessern wird 13 Prozent). Das geht aus der..

veröffentlicht am 21.01.25 um 17:19