Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission organisiert wird.
Beim Wettbewerb, an dem 3.700 Schüler aus 730 Schulen in ganz Europa teilnahmen, übersetzte Alexandra Atanassowa einen unbekannten Text aus dem Englischen.
Die Schülerin der Sprachschule „Prof. Assen Slatarow“ in Haskowo nimmt den Preis heute bei einer feierlichen Zeremonie in Brüssel entgegen.
Die Preisträger aus allen Ländern werden die Gelegenheit haben, die Übersetzer der Europäischen Kommission kennenzulernen und zu sehen, wie sie arbeiten.
Alexandra Atanassowa spricht sieben Fremdsprachen auf unterschiedlichen Niveaus, berichtet die Zeitung „As-Buki“.
Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Englisch und Deutsch, die sie im Unterricht lernt, sowie mit Russisch und Türkisch.
Neben ihren persönlichen Bestrebungen und Interessen vertieft sie sich auch in Portugiesisch, Japanisch und Chinesisch, die sie im Selbststudium erlernt.
Bei einem von Premierminister Rossen Scheljaskow einberufenen Treffen wurden heute Maßnahmen zur Verringerung von Unfällen und zur Verbesserung des Zustands der Straßen erörtert. Im Anschluss an die Diskussion kündigte der Premierminister an, dass..
Die Möglichkeiten für eine qualitativ hochwertige Hochschulausbildung in Französisch in Bulgarien werden im Bulgarischen Kultur- und Informationszentrum in Skopje während einer Bildungsmesse vorgestellt. Die Veranstaltung ist Teil der Kampagne..
Premierminister Rossen Scheljaskow hat für heute ein Treffen zum Thema Verkehrssicherheit und Kampf gegen den Krieg auf den Straßen einberufen. Daran beteiligen sich Minister, Vertreter der Fachministerien und des Nichtregierungssektors...
Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, Warna und Russe nahmen in der Hauptstadt an einem nationalen Protest unter dem Motto „Anständige..