Die bulgarische Elftklässlerin Alexandra Atanassowa gehört zu den 27 Gewinnern der 18. Ausgabe des Europäischen Übersetzungswettbewerbs für Schüler der Sekundarstufe „Juvenes Translatores“, der von der Generaldirektion Übersetzung der Europäischen Kommission organisiert wird.
Beim Wettbewerb, an dem 3.700 Schüler aus 730 Schulen in ganz Europa teilnahmen, übersetzte Alexandra Atanassowa einen unbekannten Text aus dem Englischen.
Die Schülerin der Sprachschule „Prof. Assen Slatarow“ in Haskowo nimmt den Preis heute bei einer feierlichen Zeremonie in Brüssel entgegen.
Die Preisträger aus allen Ländern werden die Gelegenheit haben, die Übersetzer der Europäischen Kommission kennenzulernen und zu sehen, wie sie arbeiten.
Alexandra Atanassowa spricht sieben Fremdsprachen auf unterschiedlichen Niveaus, berichtet die Zeitung „As-Buki“.
Sie beschäftigt sich hauptsächlich mit Englisch und Deutsch, die sie im Unterricht lernt, sowie mit Russisch und Türkisch.
Neben ihren persönlichen Bestrebungen und Interessen vertieft sie sich auch in Portugiesisch, Japanisch und Chinesisch, die sie im Selbststudium erlernt.
Bulgarien präsentiert sich zum ersten Mal mit einem nationalen Stand auf der Messe für Interior und Design „Salone del Mobile 2025“, die vom 8. bis 13. April in Mailand stattfindet. Acht Unternehmen werden die Qualität bulgarischer Möbel..
Am Dienstag bleibt bewölkt und es wird stellenweise leicht regnen oder schneien. Es wird ein leichter Wind aus West-Nordwest wehen. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia um 9°C. An der Schwarzmeerküste wird die..
Es beginnt eine ernsthafte Umstrukturierung des BDZ-Güterverkehrs, die eine Kostensenkung und eine Analyse der Güterverkehrstarife umfasst. Das gab der stellvertretende Ministerpräsident und Verkehrsminister Grosdan Karadschow bei einem..
Beschäftigte des öffentlichen Nahverkehrs in Sofia, Warna und Russe nahmen in der Hauptstadt an einem nationalen Protest unter dem Motto „Anständige..