Die Hälfte der Unternehmen aus der Vereinigung des Industriekapitals in Bulgarien glaubt, dass die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf die Einfuhr von Waren aus der EU keine direkten Auswirkungen auf ihr Geschäft haben werden.
Ein Drittel der befragten Arbeitgeber gab an, dass sich die Zölle von 20 Prozent negativ auf sie auswirken würden.
10 Prozent erklärten, dass sie unter den 25-prozentigen Zöllen auf Autos und Autoteile sowie unter den Zöllen auf Stahl, Aluminium und deren Derivate leiden würden.
Die repräsentative Umfrage wurde unter 620 Unternehmen durchgeführt und ist auf der Website Vereinigung des Industriekapitals veröffentlicht.
Was die direkten Auswirkungen auf die Unternehmen betrifft, so rechnen etwa 180 der befragten Arbeitgeber mit einem Produktionsrückgang, die Hälfte davon sogar um 5 Prozent.
Die übrigen befürchten, dass dieser Rückgang sogar stärker ausfallen wird und bis zu 30 Prozent betragen könnte.
Energieminister Zhetcho Stankow hielt ein Arbeitstreffen mit US-Energieminister Chris Wright ab. Sie erörterten strategische Projekte im Kernenergiesektor , die eine wichtige Garantie für die langfristige Energiesicherheit in der Region darstellen...
Mit zwei Emissionen wurden auf den internationalen Märkten Schulden in Höhe von rund 4 Milliarden Euro aufgenommen, wie Marktanalysten gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk (BNR) bestätigten. Die Anleihen haben eine Laufzeit von 9 und 13 Jahren...
Die Bulgarische Nationalbank (BNB) hat ihre Erwartungen für das Wachstum der bulgarischen Wirtschaft im Jahr 2025 nach oben korrigiert, ihre BIP-Wachstumsprognose für 2026 jedoch gesenkt. In der regelmäßigen vierteljährlichen „Makroökonomischen..
Die Bulgarische Nationalbank BNB wird nach der Einführung des Euro als Landeswährung den Leitzins nicht mehr bekannt geben. Das erklärte die..