Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Deutschland, Rumänien und Italien sind unsere wichtigsten EU-Handelspartner

Foto: BGNES

Bulgariens wichtigste Handelspartner in der EU sind Deutschland, Rumänien, Italien, Griechenland und Frankreich. Auf sie entfallen 62,5 Prozent der Ausfuhren in die EU-Länder, geht aus Daten des Nationalen Statistikamtes hervor.

Im Februar sind die Warenausfuhren aus unserem Land in die EU im Vergleich zum Vorjahr um 2,7 Prozent zurückgegangen und beliefen sich auf 2.112,71 Millionen Euro.

Die Wareneinfuhren aus der EU nach Bulgarien sind im Zeitraum Januar-Februar 2025 gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 um 2,4 Prozent zurückgegangen und waren im Wert von 8.4569,16 Mittwoch Euro. Das größte Volumen der aus Bulgarien importierten Waren stammt aus Deutschland, Rumänien, Griechenland, Italien und Polen.

Die wichtigsten Handelspartner Bulgariens unter den Drittländern sind die Türkei, die USA, Serbien, Algerien, Nordmazedonien, die Ukraine und China. Auf sie entfallen 55,8Prozent unserer Exporte in Drittländer, wie die Daten für Januar-März 2025 zeigen.

Die Importe aus Drittländern sind in diesem Zeitraum im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 16,1 Prozent gestiegen und waren im Wert von Euro 5.480,79 Millionen. Am größten ist das Wertvolumen der aus der Türkei, China, Serbien und der Ukraine eingeführten Waren.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wohnungskredite stiegen binnen eines Jahres um fast 30 Prozent

Die Kredite wuchsen im Juli deutlich schneller als die Einlagen.  Haupttreiber blieb das Wohnungsbaukreditgeschäft, wie aus den neuesten Daten der Bulgarischen Nationalbank hervorgeht. Die Kredite an private Haushalte und an nichtgewerbliche..

veröffentlicht am 25.08.25 um 14:55
Borislaw Guzanow

Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft liegt im Schattensektor

„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die Jugend, für Mütter, für das zweite Jahr des Mutterschaftsurlaubs. Wie sollen die Mittel reichen, wenn..

veröffentlicht am 22.08.25 um 15:30

Eurostat: Jährliche Inflation in Bulgarien lag im Juli bei 3,4 Prozent

Die Inflation in der EU erreichte im Juli auf Jahresbasis 2,4 Prozent, wie die Daten von Eurostat zeigen. Für Bulgarien verzeichnete die europäische Statistikbehörde einen Anstieg der Inflation auf 3,4 Prozent im Juli dieses Jahres im Vergleich zum..

veröffentlicht am 20.08.25 um 16:05