Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Auch morgen fahren in Sofia keine Busse, Straßenbahnen und O-Busse

Foto: BNT

Den dritten Tag in Folge wird es in Sofia keinen öffentlichen Nahverkehr geben, teilte das Zentrum für urbane Mobilität auf seiner Facebook-Seite mit.

Nach einem mehrstündigen Treffen konnten sich der Sofioter Oberbürgermeister Wassil Tersiew und die Vertreter der Gewerkschaften KNSB und „Pokrepa“ nicht auf eine Lohnerhöhung für die Beschäftigten im öffentlichen Verkehr einigen.
Gleichzeitig zitierte die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA den Vorsitzenden der Föderation der Transportarbeiter der Gewerkschaft „Podkrepa“, Iwan Kirilow. Er erklärte gegenüber Journalisten, dass die Entscheidung darüber, ob der effektive Streik morgen fortgesetzt wird, heute Abend bei einem Treffen „mit allen Mitarbeitern, die sich auch in diesem Moment in den Depots befinden“, getroffen wird.

Ihm zufolge werden die Streikenden selbst entscheiden, ob der öffentliche Verkehr am Freitag eingestellt wird.
Sicher aber ist, dass die U-Bahn morgen verkehren wird, geht aus einer Erklärung der Metropolitan EAD gegenüber den Medien hervor.


Redakteur: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BNT



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Verteidigungsbranche erwirtschaftet 4 Prozent des bulgarischen BIP

Die Ministerin für europäische Angelegenheiten des Königreichs Dänemark, Marie Bjerre, besucht Bulgarien und die Region im Zusammenhang mit der bevorstehenden dänischen EU-Ratspräsidentschaft, die im Juli beginnt. Während ihrer Visite..

veröffentlicht am 15.05.25 um 17:18

Die drei nationalen Medien mit Protest: „Unsere Arbeit hat einen Wert!“

Die Mitarbeiter des Bulgarischen Nationalen Rundfunks, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA haben heute für eine angemessene Bezahlung protestiert. Die Journalisten, Redakteure, Kameraleute,..

aktualisiert am 15.05.25 um 17:09
Schetscho Stankow

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..

veröffentlicht am 15.05.25 um 14:25