Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Rumen Radew wendet sich an Verfassungsgericht wegen abgelehntem Referendum

Rumen Radew
Foto: BTA

Präsident Rumen Radew wird das Verfassungsgericht anrufen, weil sich die Volksversammlung geweigert hat, über die Durchführung eines Referendums mit der Frage „Sind Sie damit einverstanden, dass Bulgarien im Jahr 2026 die einheitliche europäische Währung ‚Euro‘ einführt?“ abzustimmen.

„In politischen Kreisen werden Szenarien inszeniert, die darauf abzielen, wichtige Fragen in der Gesellschaft zu ersticken“, sagte der Staatschef.

Seinen Worten zufolge seien die Manipulationen, dass das von ihm vorgeschlagene Referendum gegen den Euro sei, eine Beleidigung für den Intellekt der Bulgaren.

Laut Rumen Radew hat der Vorschlag für ein nationales Referendum bereits zu Ergebnissen geführt.

„Endlich hat eine Debatte darüber begonnen, ob wir wirklich bereit sind, den Euro im nächsten Jahr einzuführen. Endlich haben wir aus den Mündern von Herrn Peewski und Herrn Borissow die Worte ‚Preise‘ und ‚Notwendigkeit der Kontrolle‘ gehört - zu spät und unter Druck“, sagte er.

Der Präsident betonte, dass er ein klares Ziel verfolge, nämlich dass jeder bulgarische Bürger die Möglichkeit habe, über unsere Bereitschaft zur Einführung des Euro im nächsten Jahr mitzuentscheiden.

Redakteur: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Schetscho Stankow

Energieminister Stankow: Kündigung des Vertrags mit BOTAŞ kostet uns über 4 Milliarden Lewa

20 Millionen Lewa mehr wird Bulgarien bis Ende des Jahres aufgrund von Indexierungen Kraft des Vertrags mit BOTAŞ zahlen müssen. Das gab Energieminister Schetscho Stankow bekannt, berichtete BGNES. Während der geschäftsführenden Regierung..

veröffentlicht am 15.05.25 um 14:25

Streik im öffentlichen Nahverkehr in Sofia wird fortgesetzt

Die Proteste im öffentlichen Nahverkehr in Sofia werden auch heute mit der Forderung nach höheren Löhnen fortgesetzt. Gefordert wird eine Lohnerhöhung von 200 Euro in diesem Jahr, 250 Euro für das nächste und 300 Euro für 2027.  Auf Einladung des..

veröffentlicht am 15.05.25 um 09:50

Die drei öffentlichen Medien in Bulgarien protestieren für angemessene Gehälter

Die Beschäftigten der drei öffentlichen Medien in Bulgarien - der Bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, des Bulgarischen Nationalen Fernsehens BNT und des Bulgarischen Nationalen Rundfunks BNR - werden heute landesweit protestieren. Der..

veröffentlicht am 15.05.25 um 09:25