Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Dreieckiger Turm aus der Römerzeit bei Sofia entdeckt

Foto: historymuseum.org

Die Festung Urwitsch bei Sofia gibt erneut Einblicke in ihre Vergangenheit – diesmal aus der Zeit, als die bulgarische Hauptstadt noch unter dem Namen Serdica Teil des Römischen Reiches war. 

In den letzten Tagen der diesjährigen Ausgrabungen, die von der Stadtverwaltung Sofias finanziert wurden, entdeckten die jungen Archäologen Dr. Filip Petrunow und Violina Kirjakowa einen massiven Steinturm mit ungewöhnlichem dreieckigem Grundriss. Die auf etwa 1,70 Meter Tiefe freigelegte Struktur wird auf das späte 2. Jahrhundert datiert und ist somit die bislang älteste nachgewiesene Bauanlage auf dem Gelände der Festung.


Wissenschaftler vermuten, dass der Bau mit der Entwicklung der antiken Stadt Serdica zusammenfällt, dem damaligen Zentrum einer Provinz des Römischen Reiches. Auch der Fund römischer Münzen aus der Regierungszeit von Kaiser Caracalla (211–217 n. Chr.) stützt diese These. Besonders bemerkenswert ist zudem eine byzantinische Münze aus der Zeit Isaaks II. Angelos (1185–1195), die auf Umbauten im späten 12. Jahrhundert hinweist. Sie belegt, dass die strategische Bedeutung des Turms über mehr als ein Jahrtausend hinweg erhalten blieb.


Parallel zu den Ausgrabungen wurden vor Ort neue Informationstafeln installiert, die Besucher über die wichtigsten Funde informieren.


Autor: Weneta Nikolowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Redaktion: Rossiza Radulowa

Fotos: historymuseum.org



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Vater Julijan Angelow

Vater Julijan Angelow – von Widin nach Berlin im Dienst Gottes

Eine bulgarisch-orthodoxe Gemeinde Tausende Kilometer von der Heimat entfernt zu gründen, ist eine herausfordernde Aufgabe – besonders dann, wenn die bulgarische Diaspora weit verstreut und vom Pfarrtempel räumlich getrennt ist. Während wir in Bulgarien..

veröffentlicht am 29.07.25 um 15:30

Am 20. Juli ist Eliastag – einer der meistverehrten Sommerfeiertage in Bulgarien

Am 20. Juli (nach neuem Kalender) ehrt die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche den alttestamentlichen Propheten Elija.  In der Volkskultur heißt der Tag „Eliastag“, und mit ihm ist folgende Legende verbunden: Als Gott die Welt verteilte, bekam der heilige..

veröffentlicht am 20.07.25 um 08:40
Das Denkmal auf PetrowaNiwa in Strandschagebirge zu Ehren der Helden des Ilinden-Preobrazhenie-Aufstandsвъстание

Über Selbstaufopferung und Sühne während des Ilinden-Preobraschenie-Aufstands

Die Wiedergeburt der bulgarischen Staatlichkeit nach fünf Jahrhunderten osmanischer Herrschaft ist mit dem Aprilaufstand von 1876 und der zuvor von Wassil Lewski gegründeten Internen Revolutionären Organisation zur Befreiung Bulgarien verbunden...

veröffentlicht am 20.07.25 um 08:40