Burgas ist der Ort, an dem der bemerkenswerte Weg der bulgarischen Opernsängerin Rajna Kabaiwanska zur internationalen Bühne begann.
Deshalb wurde dort – in unmittelbarer Nähe des Rathauses – eine Fotoausstellung eingerichtet, die in 150 Aufnahmen das Leben, die Karriere und das soziale Engagement der Opern-Diva nachzeichnet.
Unter dem Motto „Meine geistigen Wegbereiter“ erinnern die Fotografien an einige der triumphalen Rollen Kabaiwanskas auf den renommiertesten Opernbühnen der Welt sowie an unvergessliche Auftritte mit Weltstars wie Luciano Pavarotti, Plácido Domingo und anderen.
Die Ausstellung verweist zudem auf ein besonderes Jubiläum – 25 Jahre Internationale Meisterklassen, die die Künstlerin in Sofia organisiert. Mehr als 250 junge Sängerinnen und Sänger haben bisher daran teilgenommen, 111 von ihnen erhielten Stipendien aus dem Förderfonds „Rajna Kabaiwanska“. Dies ist auch die langjährige Mission der großen bulgarischen Sängerin: junge Operntalente zu unterstützen.
Das Projekt „Meine geistigen Wegbereiter“ umfasst Fotografien aus dem persönlichen Archiv von Rajna Kabaiwanska sowie Aufnahmen namhafter bulgarischer Fotografen, darunter viele Werke von Kostadin Krastew-Koko.
Zusammengestellt von: Gergana Mantschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Rossiza Radulowa
Fotos: Gemeinde Burgas (burgas.bg)
Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst. Das viertägige Festival umfasst Ausstellungen, literarische Lesungen, Konzerte mit Musikern aus Argentinien..
Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“. Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den..
Ein Literaturabend unter dem Motto „Das Wort, das uns vereint“ mit Autoren aus Bulgarien findet am 26. September um 18.30 Uhr Ortszeit in der deutschen Hauptstadt statt, mit der Adresse Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin. Die Veranstaltung..
Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene..
Ein Literaturabend unter dem Motto „Das Wort, das uns vereint“ mit Autoren aus Bulgarien findet am 26. September um 18.30 Uhr Ortszeit in der..
Am 24. September nimmt Bulgarien zum wiederholten Mal an einem der spannendsten Formate zur Förderung der zeitgenössischen europäischen Literatur teil..