Selbst im unklaren Kontext des russischen Krieges in der Ukraine sehen die Bulgaren vor allem die europäischen Länder als die ihnen nächststehenden internationalen Partner.
Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Umfrage der soziologischen Agentur „Mjara“, die mit eigenen Mitteln zwischen dem 31. Juli und 8. August 2025 unter 801 volljährigen bulgarischen Bürgern durchgeführt wurde.
An der Spitze steht die Europäische Union mit 64,9 Prozent positiver Einstellung, gefolgt von Deutschland (61,2 Prozent) und Frankreich (54,1 Prozent). Sogar das Vereinigte Königreich, das die EU verlassen hat, behielt eine positive Bewertung von 51,3 Prozent.
Im Gegensatz dazu weisen die USA und Russland ähnlich schlechte Werte auf – 32,5 Prozent positiv bei 49,6 Prozent negativ bzw. 31,2 Prozent positiv bei 49,7 Prozent negativ. Die NATO liegt in einer ausgeglichenen Position mit 38,7 Prozent positiver und 41,9 Prozent negativer Einstellung.
Die Ukraine genießt bei 24,7 Prozent der Bulgaren eine positive Haltung, während 55,1 Prozent eine negative Einstellung äußerten.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: myara.bg
„Ab heute wird es keinen amtierenden Bürgermeister von Warna mehr geben. Das Amt wird vom rechtmäßig gewählten Bürgermeister Blagomir Kozew ausgeübt“, sagte sein Stellvertreter Pawel Popow auf einer Pressekonferenz. Seinen Angaben zufolge wird..
Die Regierung plant keine Änderungen am bereits veröffentlichten Entwurf des Staatshaushalts für 2026. Dies wurde nach einem Treffen der Vorsitzenden der beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien, KNSB und KT „Podkrepa“, Plamen Dimitrow und..
Auf Einladung von Staatspräsident Rumen Radew ist der Präsident des Libanon, General Joseph Khalil Aoun, zu einem offiziellen Besuch in Bulgarien eingetroffen. Die Visite findet im Vorfeld des 60. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer..
„Ich habe viele Male mit Timtscho Mutzunski, dem Außenminister Nordmazedoniens, gesprochen. Er kennt unsere Position sehr gut und eindeutig. Seine..